Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Gemeinsames Unternehmen der ESA und der Kommission

In einer gemeinsamen Mitteilung der Kommission und der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) wurde das gemeinsame Unternehmen der Kommission und der ESA "Europe and space: turning to a new chapter" (Ein neues Kapitel der europäischen Raumfahrt) vorgeschlagen. Die Zusammenarbeit ...

In einer gemeinsamen Mitteilung der Kommission und der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) wurde das gemeinsame Unternehmen der Kommission und der ESA "Europe and space: turning to a new chapter" (Ein neues Kapitel der europäischen Raumfahrt) vorgeschlagen. Die Zusammenarbeit wurde dank einer langjährigen Kooperation der Mitgliedstaaten im Rahmen der ESA möglich, so EU-Forschungskommissar Philippe Busquin. "Aber wir müssen diese Stärken besser nutzen, um dem Marktbedarf Rechnung zu tragen und eine Palette politischer Gemeinschaftsmaßnahmen in Bereichen wie Umwelt, Landwirtschaft, Außenpolitik und Sicherheit zu unterstützen." Busquin fügte hinzu, dass eines der Ziele der Mitteilung darin bestehe, "die Rolle der EU in der Raumfahrt zu definieren und dieser eine politische und gemeinschaftliche Dimension zu verleihen". Die Fähigkeit, satellitengestützte Infrastrukturen zu entwickeln und zu verwalten, und die von diesen Systemen übertragenen Informationen zu erfassen und zu verwerten, gewinnt mehr und mehr an Bedeutung für eine stärker integrierte Europäische Union mit zunehmendem politischen Gewicht auf weltweiter Ebene. Die Mitteilung ist ein weiterer Schritt zur Festlegung eines kohärenten Raumfahrtkonzepts für Europa, das auf drei Säulen basiert: Stärkung der Grundlagen der europäischen Raumfahrttechnologie, damit der unabhängige und erschwingliche Zugang Europas zum Weltraum erhalten bleibt, Ausbau der wissenschaftlichen Kenntnisse und Nutzung der Vorteile, die satellitengestützte Werkzeuge für Wirtschaft und Gesellschaft bieten. Aufgabe der Kommission ist es, die geeigneten politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Raumfahrtaktivitäten zu schaffen, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in die Richtung der Ziele des Europäischen Forschungsraums zu lenken und alle Akteure bei Projekten von europaweitem Interesse unter gemeinsamen Zielsetzungen zusammenzuführen. Es wird eine gemeinsame Task Force gebildet, die die Bedingungen für die Zusammenarbeit zwischen ESA und Kommission festlegen, die Raumfahrtstrategie weiterentwickeln und einen Rahmen für die gemeinsame Überprüfung der Raumfahrtentwicklungen durch die Mitgliedstaaten der EU und der ESA vorschlagen und ihre Ergebnisse bis Dezember 2001 vorlegen soll.