CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PUBLIC PERCEPTION OF SECURITY AND PRIVACY: ASSESSING KNOWLEDGE, COLLECTING EVIDENCE, TRANSLATING RESEARCH INTO ACTION

Article Category

Article available in the following languages:

Werkzeuge zur besseren Messbarkeit der öffentliche Wahrnehmung von Sicherheit und Datenschutz

Eine EU-Initiative hat die öffentliche Wahrnehmung der Beziehung zwischen Sicherheit und Datenschutz bewertet, um an Vorgaben für die zukünftige Politikgestaltung zu gelangen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Privatsphäre und Datenschutz sind Grundrechte, die in den demokratischen Gesellschaften unserer Zeit eine entscheidende Rolle spielen. Somit bewegt man sich mit Überwachungstechnik immer auf einem schmalen Grat, was das Vertrauen der Öffentlichkeit und Bedenken in Sachen Privatsphäre einerseits und die Wahrnehmungen von Sicherheitsanforderungen andererseits anbelangt. Ziel des von der EU finanzierten Projekts PACT (Public perception of security and privacy: Assessing knowledge, collecting evidence, translating research into action) war es, Endanwender und politische Entscheidungsträger bei der Berücksichtigung von datenschutzrechtlichen bzw. die Privatsphäre betreffenden und gesellschaftlichen Faktoren zu unterstützen, wenn Sicherheitsmaßnahmen bewertet werden. Die Arbeit startete mit einer Bewertung des existierenden Wissensstands über den Zusammenhang zwischen Sicherheit und Datenschutz sowie der von Vertrauen und Bedenken eingenommenen Rolle. Im Rahmen einer gesamteuropäischen Umfrage über öffentliche Wahrnehmung in Hinsicht auf das Verhältnis zwischen Datenschutz, Grundrechten und Sicherheit wurden ungefähr 27 000 Bürgerinnen und Bürger aus 27 Mitgliedstaaten befragt. Die Projektpartner analysierten im Folgenden die Schlüsselfaktoren, welche die öffentliche Bewertung sicherheits- und der datenschutzrelevanter Folgen einer gegebenen Sicherheitstechnologie beeinflussen. Das PACT-Team entwickelte unter Nutzung der Resultate der Bestandsaufnahme, Umfrage und Analyse einen Datenschutzrahmen. Er beinhaltet Datenschutz und Privatsphäre betreffende, ethische und soziale Erwägungen in Bezug auf Sicherheitsstrategien. Das Rahmenwerk beinhaltet gleichermaßen ein Entscheidungshilfesystem, das es den Endnutzern ermöglicht, Vor- und Nachteile der Auswirkungen zukünftiger Sicherheitstechnologieinvestitionen und des Einsatzes in Sachen Datenschutz, Ethik, soziale Akzeptanz und öffentliche Wahrnehmung zu bewerten. Die Resultate wurden in 30 wissenschaftlichen Publikationen und 54 wissenschaftlichen Vorträgen vorgestellt. PACT vereinte bei der Entwicklung eines neuen Bezugsrahmens eine weite Bandbreite an europäischen Fachleuten und der allgemeinen Öffentlichkeit, um Sicherheitstechnologieinvestitionen innerhalb eines größeren gesellschaftlichen und kulturellen Kontextes zu bewerten. Man förderte hier die Debatte um Sicherheit und Datenschutz für alle Betroffenen - egal ob politische Entscheidungsträger und Krisenmanager oder auch Bürgerinnen und Bürger.

Schlüsselbegriffe

öffentliche Wahrnehmung, Sicherheit, Datenschutz, PACT, Sicherheitstechnik

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich