CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pollen thermotolerance and crop fertility

Article Category

Article available in the following languages:

Hitzebeständiges Protein in Tomaten gefunden

Forscher haben Gene und Proteine aufgespürt, die am Schutz der Pollenentwicklung und -funktion bei Tomatenpflanzen vor Schäden durch hohe Temperaturen beteiligt sind.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen
Gesundheit icon Gesundheit

Das aktuelle Bevölkerungswachstum bedeutet, dass es mehr Nachfrage nach starke und produktive Nutzpflanzen als jemals zuvor gibt. Eine der Schwierigkeiten beim Anbau von Pflanzen in unterschiedlichsten Klimazonen ist, dass männliche Pflanzen steril werden, wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Das von der EU finanzierte Projekt SPOT-ITN (Pollen thermotolerance and crop fertility) widmete sich diesem Problem, indem man Tomatenvarianten aufspürte, die Pollen mit höherer Toleranz gegenüber höheren Temperaturen produzieren. Innerhalb dieser Initiative suchte ein Netzwerk aus Universitäten und privaten Unternehmen nach biochemischen Markern für Wärmeverträglichkeit bei Pollen. SPOT-ITN screente eine Tomatenanbaupopulation auf genetische Mutationen, die mit der Hitzeschockantwort verbunden sind. Die Forscher entdeckten Varianten mit genetischen Mutationen im hitzeschockbindenden Protein, von dem man annimmt, dass es die Aktivität von Hitzestress-Transkriptionsfaktoren reguliert. Als nächstes entwickelten die Forscher ein hochempfindliches Standardprotokoll zur Analyse der Thermotoleranz in verschiedenen Pollenstadien. SPOT-ITN hat außerdem eine Daten-Pipeline erstellt, mit der die im Rahmen des Projekts produzierten großen Mengen an Daten analysiert werden können. Die Projektforscher sammelten für Analysezwecke mehr als 30 Pflanzenlinien und entwickelten mehrere molekulare Instrumente, um die Thermotoleranz von Pollen zu untersuchen. Sie identifizierten ein Netzwerk von Proteinen, die in Pollen auf Wärme reagieren, das mit Pflanzenhormonpfaden verknüpft ist. Diese Resultate werden bei der Einführung von Normen zur Untersuchung der Thermotoleranz von Pflanzen Hilfestellung geben und im Endeffekt dazu beitragen, den Hunger auf unserem Planeten zu stillen.

Schlüsselbegriffe

Tomaten, hohe Temperaturen, SPOT-ITN, Pollen, Thermotoleranz, Wärmeverträglichkeit

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich