CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and demonstration of a dynamic, web-based, renewable energy rating platform

Article Category

Article available in the following languages:

Online-Plattform für die Bewertung von erneuerbaren Energien

EU-finanzierte Forscher schaffen eine Website, über die man aus der Vogelperspektive Gebäudedächer auf ihre Eignung für Solartechnik begutachten kann.

Energie icon Energie

Die EU hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt, um bis zum Jahr 2020 den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu verringern. Insbesondere die Solarenergie stellt eine der vielversprechendsten Technologien für Anwendungen in privaten Haushalten dar. Aber trotz der erheblichen technologischen Fortschritte in Bezug auf Systemleistung und Effizienz stellt sie nur einen kleinen Bruchteil der Hausenergieversorgung. Ziel des EU-geförderten Projekts EAGLE ("Development and demonstration of a dynamic, web-based, renewable energy rating platform") war die Steigerung der Marktakzeptanz für erneuerbare Energiesysteme (RES). Die Projektmitglieder konzentrierten sich auf die Entwicklung einer Online-Plattform, mit der sich in einem ersten Schritt die Eignung eines Gebäudes für Solarenergie bewerten lässt. Den Partnern schwebte ein intuitives und einfach zu bedienendes System vor, das eine einzigartige Technologie zur dynamischen Abstufung nutzt. Damit sollten Verbraucher in der Lage sein, besser informierte Entscheidungen zu treffen, und die Projektmitglieder können optimierte Dienstleistungen anbieten, was für deutlich mehr Marktdurchdringung und höhere Umsätze sorgen würde. Die Plattform zur Bewertung erneuerbarer Energien verwertet alle verfügbaren Daten, um den Markt für Solarenergie und die dort vorhandenen finanziellen Anreize zu analysieren. Mithilfe von hochauflösenden Bildern wie etwa Luftbildaufnahmen werden mögliche Hindernisse auf dem Dach durch die Abbildung der Gebäude in 3D identifiziert. EAGLE sollte den Projektmitgliedern helfen, den RES-Umsatz zu steigern, indem es ihnen - wie auch den Verbrauchern - objektive Informationen über die objektspezifische RES-Leistung liefert. Im Gegenzug sollte dies die Berechnung des Investitionsertrags für ein bestimmtes Szenario und möglicherweise die Minimierung der Installationskosten ermöglichen. Die Projektpartner definierten eine Methode für die Prototyp-Bildverarbeitung und die Dachraum-Modellierung. Mit der Entwicklung der EAGLE-Plattform, dem Web-Portal und der grafischen Benutzeroberfläche wurde bereits begonnen. Diese intelligente Bewertungsplattform für erneuerbare Energiesysteme soll die Marktdurchdringung von 13.000 kleinen und mittleren Unternehmen im Bereich der RES-Technologien fördern.

Schlüsselbegriffe

erneuerbare Energien, Gebäude, Dach

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich