Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
Regulation of hepatic CD1d-restricted antigen presentation and Natural Killer T cell homeostasis by the microsomal triglyceride transfer protein

Article Category

Article available in the following languages:

Hepatocyten-Moleküle wichtig für Immunsystem

Die Dekonvolution von Immunantworten ist von zentraler Bedeutung bei der Entwicklung effektiver Immuntherapien. Eine europäische Studie konzentrierte sich auf eine neue Funktion spezifischer Hepatozyten-Moleküle bei der viralen Immunantwort.

Typisch für die adaptive Immunantwort ist die Antigen-Präsentation, bei der die Antigene T-Zellen präsentiert werden. Dies findet über spezielle Rezeptoren statt, so genannte Haupt-Histokompatibilitätskomplexe (MHC I bzw. II). Natürlichen Killer-T-(NKT) Zellen werden außerdem Lipide präsentiert, und zwar von der CD1-Rezeptorfamilie. Diese Eigenschaft ist nicht auf Antigen-präsentierende Zellen beschränkt. Zunehmend geht man davon aus, dass das mikrosomale Triglycerid-Transferprotein (MTP) für die ordnungsgemäße Beladung des CD1-Rezeptors mit Lipiden benötigt wird. Das EU-finanzierte Projekt HEPATOCYTE MTP untersuchte diese Art der Antigenpräsentation in der Leber, und generierte hierfür transgene Mäuse mit MTP-defizienten Hepatozyten, um die Antigenpräsentation zu bewerten. Die MTP-defizienten Hepatozyten wiesen einen deutlichen Defekt bei der Antigenpräsentation auf: endogene wie auch mikrobenderivierte Lipide wurden NKT-Zellen nur stark eingeschränkt präsentiert. Dies wurde auf die CD1-Instabilität zurückgeführt, die Defekte in der Tertiärstruktur des Rezeptor-Komplexes erzeugt, sodass keine Antigene mehr gebunden werden können. Die Ergebnisse wurden an Patienten mit Abetalipoproteinämie getestet, einer Stoffwechselerkrankung, deren Ursache MTP-Mutationen sind. In dendritischen Zellen der Patienten waren ein erhöhter Abbau von CD1 und eine unzureichende Lipidpräsentation zu beobachten. Außerdem entdeckten die Forscher, dass MTP die Homöostase der in der Leber befindlichen Immunzellen reguliert, die wesentlich an der Abwehr von Hepatitis-B-Viren beteiligt sind. Die wichtigste Erkenntnis von HEPATOCYTE MTP war, dass MTP für Immunantworten entscheidend ist, die auf eine funktionierende Lipidpräsentation angewiesen sind, etwa Hepatitis-B-Infektionen. Angesichts der Millionen von Patienten, die weltweit chronisch an Hepatitis B erkrankt sind, könnten therapeutische Strategien enorm vorangebracht werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0