RP5 finanziert das europäische Netzwerk über GV-Nahrungsmittelkulturen
Mit Unterstützung der Europäischen Kommission wurde ENTRANSFOOD, ein europäisches Netzwerk von Beteiligten im Bereich der Forschung über genetisch veränderte Nahrungsmittelkulturen gegründet. Ziel des Netzwerkes ist es, Lösungen für die Probleme zu finden, die sich aus den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Genetik ergeben. Das thematische Netz wird sich mit den Problemen in Zusammenhang mit der Nahrungsmittelsicherheit und der Markteinführung von genetisch veränderten (GV) Nahrungsmitteln beschäftigen. Koordiniert wird das Netzwerk vom Staatlichen Institut für Qualitätskontrolle von landwirtschaftlichen Produkten (RIKILT) in den Niederlanden. Das Projekt wird durch das Programm "Lebensqualität und Management lebender Ressourcen" der Europäischen Kommission unter dem Fünften Rahmenprogramm finanziert. Rund 45 Fachleute aus elf europäischen Ländern nahmen an dem ersten Treffen in diesem Jahr teil. An zwei Tagen erarbeiteten sie das erste Arbeitsprogramm, das zur kritischen Bewertung folgender Themen dienen soll: - Sicherheitsprüfung von GV-Nahrungsmitteln; - Ermittlung von unvorhergesehenen Nebenwirkungen infolge der genetischen Veränderung; - Gentransfer von neu eingeführten Genen auf Menschen bzw. Tiere; - Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung von GV-Lebensmitteln und Inhaltsstoffen. Darüber hinaus wird ENTRANSFOOD Positionspapiere und Sammelrezensionen über Daten aus der Literatur und Erkenntnisse aus den laufenden FTE-Projekten der EU erstellen, die über die Programme AIR, FLAIR, FAIR und dem Fünften Rahmenprogramm finanziert werden. Das Netzwerk hat sich für die kommenden drei Jahre zum Ziel gesetzt, die Entwicklung geeigneter Forschungsstrategien zu unterstützen. Diese sollen die Wissenschaftler in die Lage versetzen, die Sicherheit von GV-Nahrungsmitteln zu ermitteln und sich gleichzeitig verstärkt auf die Verbesserung der bestehenden Methoden zu konzentrieren. Außerdem hoffen die Beteiligten, wirksame Nachweismethoden für GV-Nahrungsmittel und Inhaltsstoffe entwickeln zu können, um die Rückverfolgbarkeit von GV-Produkten über die gesamte Nahrungsmittelkette hinweg zu ermöglichen. ENTRANSFOOD wird ferner eingehende Untersuchungen der mit Gentransfer und Allergien zusammenhängenden Aspekte durchführen. Ein weiteres Ziel ist es, die Gespräche mit den Verbraucherverbänden über Nahrungsmittelsicherheit zu verbessern und einen Beitrag zur Information der Politiker über GV-Organismen zu informieren.
Länder
Niederlande