Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Schweden in hohem Tempo in Richtung 3G

Die schwedische Regierung ist zuversichtlich, dass sie innerhalb von drei Jahren nach der Versteigerung ihrer Funkfrequenzen die dritte Generation (3G) von Mobiltelefonen-Internetdiensten anbieten kann. Die 3G-Technologie ermöglicht eine schnellere und stabilere Mobilverbindun...

Die schwedische Regierung ist zuversichtlich, dass sie innerhalb von drei Jahren nach der Versteigerung ihrer Funkfrequenzen die dritte Generation (3G) von Mobiltelefonen-Internetdiensten anbieten kann. Die 3G-Technologie ermöglicht eine schnellere und stabilere Mobilverbindung zum Internet. Nach Meinung der Schwedischen Telekommunikationsagentur Nils Gunnar Billinger dürfte die Zuteilung spätestens 2004 Schweden zu dem Land gemacht haben, das die beste Abdeckung in Europa aufweist. Die vier Gewinner der Versteigerung sind Europolitan, Netcom/Tele2, HI3G Access und das Orange Sverige-Konsortium. Dieser Schritt folgt auf die Verabschiedung einer Mitteilung durch die Kommission über die wichtigsten Ergebnisse der Weltfunkkonferenz 2000 (WRC-2000), die in Istanbul stattfand. Bei der Konferenz hat die Europäische Union die Verfügbarkeit hinreichender Frequenzen zugesichert, um Gemeinschaftsinitiativen in diesen Bereichen zu ermöglichen. Die Zuweisungen, die auf der WRC-2000 entschieden wurden, betrafen nicht nur die 3G-Mobilkommunikation oder UMTS (Universelles mobiles Telekommunikationssystem), sondern auch die Satellitenfunknavigation (GALILEO) und den Satellitenrundfunk.

Mein Booklet 0 0