Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Die Sequenz des menschlichen Genoms veröffentlicht

Die Fachzeitschriften "Science" und "Nature" werden in der Woche ab dem 12. Februar die vollständigen Informationen zur menschlichen Genomsequenz veröffentlichen. Damit beginnt ein neues Kapitel hinsichtlich des Verständnisses und der Behandlung von Krankheiten. Die internatio...

Die Fachzeitschriften "Science" und "Nature" werden in der Woche ab dem 12. Februar die vollständigen Informationen zur menschlichen Genomsequenz veröffentlichen. Damit beginnt ein neues Kapitel hinsichtlich des Verständnisses und der Behandlung von Krankheiten. Die internationalen Anstrengungen, die menschliche DNS zu dekodieren, wurden von dem Konsortium des öffentlich finanzierten Humangenomprojekts und dem US-amerikanischen Unternehmen Celera Genomics gemeinsam unternommen. Beide Gruppen werden die Daten der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen, jedoch hat Celera Genomics verlautbaren lassen, dass der Zugang für Unternehmen, die die Daten für kommerzielle Zwecke nutzen wollen, eventuell beschränkt wird. Nach Angaben der Zeitschrift "Science" decken die Daten mit einer geschätzten Genauigkeit von 99,96 Prozent rund 95 Prozent des Genoms ab. Sie zeigen "eine alte Schrift, die auffälligerweise in allen ethnischen Gruppen gleich und nur zweimal so lang wie die genetische Blaupause der Fruchtfliege ist". Die Daten lassen auch "große Räume von wüstenartigen Regionen erkennen, in denen die menschliche Genomsequenz relativ wenig oder keine protein-codierende Gene enthält", so Science. "Gene existieren größtenteils in Inselgruppen, die durch große Wüsten getrennt werden, die Millionen von Basenpaaren lang sind und nur wenige oder keine Gene haben... Der genetische Code eines jeden Menschen auf dieser Erde ist zu 99,99 Prozent identisch mit dem aller anderen Menschen. Menschen aus verschiedenen Rassengruppen können sich sogar genetisch ähnlicher sein als Menschen derselben Gruppe."