Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
A global network of permanent sites for calibrating satellite altimetry missions

Article Category

Article available in the following languages:

Globale Zusammenarbeit zur Kalibrierung der Altimetrie 

Das Aufkommen von Satellitenaltimetrie-Technologie hat das Studium des Meeresspiegels auf lokaler und globaler Ebene revolutioniert. Die Herausforderung, mit der sich ein EU-gefördertes Konsortium befasst hat, besteht heute darin, die Genauigkeit von Altimetriemessungen sicherzustellen.  

Anhand von Veränderungen des mittleren Meeresspiegels (Normalnull) können Wissenschaftler die Reaktion des Ozeans auf die anhaltende globale Erwärmung verstehen. Dies erfordert die Beobachtung der thermischen Ausdehnung des Ozeans und des Abschmelzens von großen Eisschilden. Präzise Altimetriemessungen sind nötig, um zwischen Mustern der natürlichen Variabilität des Meeresspiegels von denen im Zusammenhang mit anthropogenen Einflüssen zu unterscheiden. Messwerkzeuge müssen innerhalb von Spezifikationen operieren und die Kalibrierung von satellitenbasierten Altimetersystemen ist daher von entscheidender Bedeutung. In dieser Hinsicht zielte das EU-finanzierte Projekt CALT(öffnet in neuem Fenster) (A global network of permanent sites for calibrating satellite altimetry missions) darauf ab, die Betreiber von Kalibrierungsstellen aus der ganzen Welt zusammenbringen. Insbesondere bot CALT Unterstützung für ein internationales Netzwerk von brasilianischen, chinesischen und europäischen Kalibrierungsstellen, die vor mehr als 10 Jahren gegründet wurden. Erhebliche Anstrengungen galten auch der Einbeziehung von zwei zusätzlichen In-situ-Kalibrierungsstellen in Australien und den Vereinigten Staaten. Innerhalb des CALT-Netzwerks wurden Know-how und Daten unter allen Teilnehmern ausgetauscht. Jeder Standort bietet Beobachtungen des Meeresspiegels zusammen mit zusätzlichen Messungen, die von Satelliten beim Überfliegen der Stelle durchgeführt werden. Beobachtungen von Küstenpegeln und anderen Sensoren, die auf den Bodenspuren der Satelliten platziert sind, werden verwendet, um sicherzustellen, dass jede Mission so genau wie möglich ist. Die Kalibrierungsergebnisse sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Dauer der Messungen der Kalibrierungsstellen. Die Mitglieder von CALT wollten den Wert einer kooperativen Partnerschaft für die Bewältigung wichtiger Beobachtungslücken und die Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Stroms von Kalibrierungs- und Validierungsdaten demonstrieren. Noch wichtiger ist, dass das CALT-Netzwerk eine einzigartige Gelegenheit bot, Fähigkeiten und Wissen für die Entwicklung von effizienten Kalibrierungsmethoden und die Standardisierung von Verfahren auszutauschen. Die Netzwerkpartner setzen bewährte Praktiken in der Kalibrierung der Satellitenaltimetrie auf einer gemeinsamen Basis um. Darüber hinaus teilten sie sich über Schwächen aus, die in den an den verschiedenen permanenten Standorten angewendeten Kalibrierungsmethoden auf der ganzen Welt identifiziert wurden. Aufbauend auf ihrer langen Tradition der Zusammenarbeit konnte das CALT-Netzwerk einen kompletten Kalibrierungsaufwand von weltraumgestützten Erdbeobachtungen aufrechterhalten, ohne die Unabhängigkeit der einzelnen Agenturen, die die Satellitenaltimetrie-Standorte betreiben, einzuschränken.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0