Verbesserte Systeme für Brandmeldung und -prävention
Die Wartungsanforderungen heutiger Detektoren sind umfangreich. Ihre Fähigkeit, Feuer schnell zu detektieren, ist reduziert, da sie typischerweise in einem Abstand von der Feuerquelle installiert sind. Diese Einschränkung führt zu einer verzögerten Löschreaktion oder zu Fehlalarmen. Die daraus resultierenden menschlichen und finanziellen Verluste sind enorm. Dank EU-Mitteln entwickelte das EU-finanzierte Projekt SMOKESENSE(öffnet in neuem Fenster) (Fire Fingerprint Sensor-On-A-Chip For Early Fire Detection) ein innovatives Brandmeldesystem, das intelligente Erkennungstechnologien beinhaltet. Es arbeitete an der Minimierung des Auftretens von Fehlalarmen und an der schnellen Erkennung von Feuer oder gefährlichen Situationen, die möglicherweise einen Ausbruch von Flammen verursachen könnten. Während des ersten Berichtszeitraums entwickelten die Projektmitglieder einen System-Prototyp, dessen Hauptbestandteile Sensoren, eine Mikropumpe, eine zentrale Verarbeitungseinheit, ein Eingabe-/Ausgabe-Modul und Speicher für den Algorithmus umfassen. Die Teammitglieder führten eine chemische Analyse der verschiedenen brennbaren Stoffe in mehreren Brandszenarien durch. Die Ergebnisse zeigten, dass sich Feuer oder ein sich entwickelndes Feuer durch die Identifizierung bestimmter Gruppen von Gerüchen zusammen mit feuerrelevanten Gasen frühzeitig und zuverlässig erkennen lässt. Mit diesen positiven Ergebnissen bewarben sich die Projektpartner für ein Patent, nachdem die Sensortechnologie und ihre Komponenten erfolgreich demonstriert wurden. Mit den Sensoren wurden Mikropumpen-Prototypen entwickelt und getestet, die dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Kosten zu senken. Das Team hat verbindliche internationale Standards geprüft und das System hinsichtlich der EU-Normen getestet, in denen Anforderungen und Laborversuche für alle Komponenten von Brandmelde- und Feueralarmsystemen festgelegt sind. SMOKESENSE-Prototypen haben effektiv ihre Fähigkeit demonstriert, Brände vorzubeugen. Die Kommerzialisierung des Produkts wurde initiiert, eine Entwicklung, die sich dahingehend übersetzt, Menschen und Eigentum aus Gefahrenzonen zu halten.