Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Enhancing the capacity for Environmental Technology and Climate Research

Article Category

Article available in the following languages:

Griechenland profitiert von besserer Umwelt- und Klimaforschung

Am renommierten griechischen National Center for Scientific Research „Demokritos“ (NCSRD) wird Weltklasseforschung betrieben, um die wissenschaftliche Forschung voranzubringen und die technische Entwicklung zu fördern. Eine EU-Initiative hat dazu beigetragen, die Leistungsfähigkeit des Zentrums im Bereich der Umwelt- und Klimaforschung zu verbessern.

Das NCSRD ist das größte multidisziplinäre Forschungszentrum in Griechenland mit einer kritischen Masse an Know-how und Infrastrukturen im Energie- und Umweltbereich. Das Institute of Nuclear & Radiological Sciences & Technology, Energy & Safety (INRASTES) ist eines von fünf Instituten, das für die Koordinierung der Forschungsaktivitäten zuständig ist. Das von der EU finanzierte Projekt ENTEC(öffnet in neuem Fenster) (Enhancing the capacity for environmental technology and climate research) arbeitete an der Stärkung des Potenzials für Forschung und Entwicklung (FuE) des Instituts auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene. Um die Ziele zu erreichen, wurden im Zuge des Projekts 16 führende Wissenschaftler rekrutiert, die sich auf die Umwelt- und Klimaforschung spezialisiert haben. Um der Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte entgegenzuwirken, wurde der Fokus auf griechischstämmige Wissenschaftler gelegt, die das Land verlassen hatten. Parallel dazu ermittelte man 12 Forschungsschwerpunkte. ENTEC modernisierte außerdem die am INRASTES vorhandene experimentelle und computerbasierte Ausrüstung und Infrastruktur. Es wurde neue Ausstattung beschafft, was zu zwei Langzeitstationen auf internationalem Niveau, drei analytischen Labors mit neuen Computeranlagen und einer zentralen CCRM-Infrastrukturanlage (Climate Change Risk Management) hinführte. Zudem wurden leitende wissenschaftliche Mitarbeiter für die Einrichtungen eingestellt. Durch Abordnungen zwischen INRASTES und führenden Forschungseinrichtungen und -netzwerken im Bereich der Atmosphären- und Klimaforschung innerhalb von Griechenland und im Europäischen Forschungsraum (EFR) sollten strategische Partnerschaften und Kooperationen realisiert werden. Indem fortlaufend die Sichtbarkeit gesteigert und die FuE-Kooperation ausgeweitet wurde, unterstützte ENTEC den Wandel des Instituts in ein strategisches FuE-Zentrum für integrierte neue Umwelttechnologien und Klimaforschung. Die langfristig angelegten Ergebnisse werden für Südosteuropa und die Mittelmeerregion von Nutzen sein, da zu erwarten ist, dass diese beiden Gebiete stark von den Auswirkungen des regionalen Klimawandels betroffen sein werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0