CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EERA SEcretariat 2

Article Category

Article available in the following languages:

Umfangreiche Unterstützung für die Förderung eines öffentlichen Energieforschungsverbund in ganz Europa

Eine EU-Initiative verwaltete das Sekretariat der European Energy Research Alliance (EERA) indem Beziehungen zu anderen Agenturen entwickelt wurden, während das Executive Committee (ExCo) und ein umfangreiches Energieforschungsportfolio unterstützt wurden.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien
Energie icon Energie

EERA unterstützt die Entwicklung von Energietechnik über institutionelle Zusammenarbeit und gemeinsame Programme (JP). Es koordiniert auf Anstrengungen auf nationaler Ebene im Einklang mit einer gemeinsamen EU-2020-Vision, und reduziert damit Überschneidungen und erhöht die Effektivität. Das EU-finanzierte Projekt EERASE2 (EERA Secretariat 2) stellte das EERA-Sekretariat bereit. Das Sekretariat fördert die Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern und unterstützt andere EERA-Organisationen, einschließlich des EERA-ExCo und seine 15 gemeinsamen Programme. Letztere bestehen aus dem größten Teil der europäischen Energieforschung zu einem breiten Spektrum von Energietechnologien. Die Projektpartner organisierten sich erneut und stellten eine neue Führungsstruktur für die EERA auf, indem sie diese als juristische Person etablierten und die entsprechenden Statuten und Regeln genehmigten. Dies ermöglicht es dem EERA-Netzwerk Aktivitäten besser zu managen und gleichzeitig eine breitere Wirkung ihrer Initiativen zu gewährleisten. Das Sekretariat unterstützte die EERA- Organe, Mitglieder und JPs bei der Vorbereitung einer Strategie und eines Durchführungsplans, der einen Weg für die strategische Entwicklung des EERA-Netzes bis zum Jahr 2020 definiert. Der Beitrag der Mitglieder und die Unterstützung des Sekretariats halfen dabei, zwei neue JP im Bereich der Energieeffizienz und der Energiesystemintegration zu starten. Die neu gegründeten JPs adressierten zwei weitere wichtige Themen innerhalb der Agenda des Europäischen Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan). Darüber hinaus wurde ein JP-Reporting-Tool entwickelt, um Reportingfähigkeiten zu verbessern. Das EERASE2-Team förderte und stärkte die Verbindungen und die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern. Das Ziel war es, die EERA näher an die Industrie, wichtige SET-Plan-Akteure und die öffentlichen und kommunalen Forschungsgemeinschaften im Allgemeinen zu bringen. Es organisierte drei EERA-Jahreskongresse und Workshops mit JPs, um bewährte Praktiken auszutauschen und darüber zu diskutieren, wie gemeinsame Politik und Forschungsherausforderungen zu bewältigen sind, es erstellte und überarbeitete die EERA Website und produzierte einen Newsletter. Eine Plattform für den Austausch von geistigem Eigentum wurde gegründet, um die JP-Teilnehmer zu unterstützen. EERASE2 verstärkte das Energieforschungsprofil der EERA, was zu einer verbesserten Wirksamkeit und Effizienz der Verbundforschung und verstärkten Forschungsassoziierung mit relevanten Interessengruppen führt.

Schlüsselbegriffe

European Energy Research Alliance, gemeinsame Programme, EERASE2, Europäischer Strategieplan für Energietechnologie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich