Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Network of Science in Society National Contact Points

Article Category

Article available in the following languages:

Effektiveres Netzwerk für Wissenschaft in der Gesellschaft

Das Thema "Wissenschaft in der Gesellschaft" (Science in Society, SiS) des Siebten EU-Rahmenprogramms (RP7) unterstützende Nationale Kontaktstellen (National Contact Point, NCP) müssen über weitreichende politische und thematische Bereiche sowie Regeln und Vorschriften hinweg agieren. Eine EU-finanzierte Initiative arbeitete nun an der Stärkung des SiS-NCP-Netzwerks und der Verbesserung von dessen operativen Prozessen.

Das Projekt SIS.NET(öffnet in neuem Fenster) (Network of Science in Society National Contact Points) baute auf der Arbeit der EUROSIS- und EuroSiS 2.0-Projekte auf, um wirkungsvollere und hochwertigere Dienstleistungen bereitstellen zu können. Das Netzwerk zielt auf Einrichtungen in der EU, in assoziierten Staaten und Partnerländern der internationalen Zusammenarbeit (International Cooperation Partner Countries, ICPC) ab. Die Partner widmeten ihre Bemühungen dem verstärkten Austausch bestmöglicher Praktiken und dem Wissenstransfer, wobei das allgemeine Ziel in der Fortsetzung der Netzwerkaktivitäten und der Vereinfachung der Kooperation mit den Interessengruppen bestand. Dem Projekt gelang es, das Netzwerk als einen Unterstützungsmechanismus für alle SiS-NCP zu mobilisieren. Weitere Aktivitäten und Zusammenkünfte wie etwa Kontaktbörsen und ein Treffen des Europäischen Parlaments hatten die gezielte externe Mobilisierung für SiS-Akteure im Visier, um deren Einbindung zu fördern sowie deren Kapazitäten für die Teilnahme am SiS-Programm verstärken. Verschiedene Akteure konnten somit wichtige Themen einschließlich der politischen Entwicklung innerhalb von Horizont 2020 mit relevanten Interessengruppen und politischen Entscheidungsträgern diskutieren. Die Resultate in diesem Schwerpunktbereich überstiegen die ursprünglichen Erwartungen. Zur Unterstützung des gegenseitigen Lernens und des Aufbaus von Kapazitäten wurden Aus- und Weiterbildung, Netzwerktreffen und eine Mailingliste eingerichtet, um den Austausch bestmöglicher Verfahren zu begünstigen. Der Ansatz zielte außerdem auf eine bessere Kommunikation der FP7 SiS-Ziele und Probleme im Zusammenhang mit Horizont 2020 ab. SIS.NET realisierte seine Vision eines verbesserten und stimmigeren NCP-Dienstes in ganz Europa, eines vereinfachten und leichteren Zugangs zu SiS-Aufrufen, abgesenkter Eintrittsbarrieren für Neulinge sowie der Einreichung von Vorschlägen von höherer Qualität. Mit der effizienten Einsetzung von SIS.NET als das Netzwerk für SiS-NCP trug das Projekt zu einer noch erfolgreicheren Förderung des FP7 SiS-Programms bei. Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (Coordination and Support Action, CSA) erreichte somit ein breiteres Publikum und hob die Bedeutung verantwortungsvoller Forschung und Innovation im Rahmen von SiS-Maßnahmen hervor. Die Projektarbeit etablierte SIS.NET als ein aktives Arbeitsinstrument und -umfeld für SiS NCP, dessen Auswirkungen Horizont 2020 erreichen sollten.

Mein Booklet 0 0