CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Operationalising Psychosocial Support in Crisis

Article Category

Article available in the following languages:

Krisenmanagement fordert eine verstärkte psychosoziale Unterstützung

Eine bessere psychosoziale Unterstützung ist für Gemeinschaften erforderlich, die von jeder Art von Krisen verunsichert sind. Eine neue Online-Plattform verspricht wertvolle Unterstützung in einer solchen Situation.

Gesellschaft icon Gesellschaft
Gesundheit icon Gesundheit

Von Erdbeben bis Terrorangriffen, natürliche und von Menschen verursachte Katastrophen verwüsten Gesellschaften auf der ganzen Welt. Interventionen in die psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung (Mental Health and Psychosocial Support, MHPSS) sind für das Wohlergehen der Gesellschaft im Gefolge solcher Ereignisse von entscheidender Bedeutung und die Europäische Kommission fordert in diesem Zusammenhang stärkere Unterstützungsmechanismen. Das von der EU finanzierte Projekt OPSIC (Operationalising psychosocial support in crisis) zielte darauf ab, die psychosoziale Unterstützung (PSS) nach Krisenzeiten zu stärken und das Qualitätsmanagement in Bezug auf das Thema zu verbessern. Es skizziert aktuelle PSS-Praktiken, um Schlüsselpunkte und Lücken zu identifizieren, Richtlinien und Best Practices unter einer umfassenden Ressource zu erstellen und diese für Endnutzer zugänglicher zu machen. Das übergeordnete Ziel des Projekts war es, den Benutzer zu Ressourcen, Richtlinien und Werkzeuge zu leiten, um Behörden bei der Gestaltung und Umsetzung von MHPSS-Programmen während des gesamten Reaktionszyklus zu unterstützen. Dies wurde durch die Vorbereitung eines benutzerfreundlichen Handbuchs mit Planungstools, komplettiert durch 51 Aktionsblätter erreicht, das sich an Krisenmanager, Fachleute für psychische Gesundheit und alle anderen relevanten Interessengruppen richtet. Darüber hinaus entwickelte das Projekt COMPASS eine interaktive Plattform für die praktische MHPSS-Führung im Krisenmanagement, das eine umfassende Online-Ressource mit Werkzeugen und Richtlinien widerspiegelt. Dies kann für Fachleute auf dem Gebiet und auch die von einer Krise betroffenen Personen nützlich sein. Die Plattform wurde beta-getestet und verbessert, um Produkt in der Öffentlichkeit zu starten. Sobald dies geschieht, wird COMPASS als ein wichtiger Mechanismus zur Unterstützung der von Krisen betroffenen Gemeinden dienen, sowie eine Plattform für den Wissensaustausch und Diskussionen bieten. Durch die Auseinandersetzung mit dem entscheidenden Bestandteil der psychosozialen Unterstützung in einer Krise, wird die Plattform zweifellos Europäern helfen, sich von einem solchen Ereignis zu erholen.

Schlüsselbegriffe

Psychosoziale, Krise, psychische Gesundheit, OPSIC, PSS

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich