Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-21

Article available in the following languages:

Studie zu Garantiemechanismen für innovative Technologien veröffentlicht

Das Referat Innovationspolitik der GD Unternehmen der EU hat eine Studie mit dem Titel "Guarantee mechanisms for financing innovative technology" (Garantiemechanismen zur Finanzierung innovativer Technologien) veröffentlicht, die bestmögliche Verfahren für Garantiemechanismen ...

Das Referat Innovationspolitik der GD Unternehmen der EU hat eine Studie mit dem Titel "Guarantee mechanisms for financing innovative technology" (Garantiemechanismen zur Finanzierung innovativer Technologien) veröffentlicht, die bestmögliche Verfahren für Garantiemechanismen zur Unterstützung innovativer Technologien behandelt. Die Studie deckt 47 Garantiemodelle aus 13 EU-Ländern sowie der Tschechischen Republik, den USA und Kanada ab. Die Modelle sind in drei Parameter unterteilt (Finanzierungsformen, für die Garantien erteilt werden, Sponsoren und die Bedeutung für neue, technologiebasierte Firmen) und werden anhand von sieben Parametern miteinander verglichen. Die Vergleiche beziehen sich auf den Anteil der abgedeckten Kredite, Gebühren, Zinssätze, Garantiedauer, Auswahlbedingungen, Modellgröße und Verhalten im Falle eines Verzugs. Die Bewertung der Modelle erfolgt im Hinblick darauf, wie Probleme gelöst und Hindernisse aus dem Weg geräumt wurden. Ungelöste Probleme wie beispielsweise mangelnde Flexibilität auf den Finanzmärkten und die zu schwach ausgeprägte Fähigkeit zur Mobilisierung von ruhendem Kapital werden ebenfalls genannt. Die allgemeinen und besonderen Vorzüge von Garantien werden festgestellt und den jeweiligen Merkmalen und Modellen zugeordnet. Es werden beispielhafte Praktiken festgestellt, insbesondere in folgenden vier Bereichen: - der Einsatz von Garantien als Instrumente in einem integrierten Programm für Finanzierungs- und Beratungsmaßnahmen; - Erzielung von Synergiebeziehungen bei den Modellsponsoren, Finanzvermittlern, NTBF-Unternehmern und FTE-Instituten (FTE - Forschung und technologische Entwicklung); - Verbesserung der Effizienz und Effektivität beim Modelldesign und dem Betriebsmanagement; - Bewusstseinsförderung sowie Förderung von Schulungen, Experimenten und auswertender Forschung beim Einsatz von Garantien. Ziel des Berichts ist es, eine Diskussion in Gang zu setzen, die gute Verfahrensweisen erkennt und verfeinert, die an andere Länder oder Regionen angepasst und übertragen werden könnten, um Garantiemodelle in ganz Europa einzuführen oder zu verbessern.