Wird ein Supercomputer die Geheimnisse des Universums lüften?
An der Universität Durham (VK) wurde am 31.Juli ein "Kosmologierechner" vorgestellt, der helfen soll, die Geheimnisse des Universums zu lüften. Die Entwicklung dieses Supercomputers wurde vom öffentlich geförderten britischen "Particle Physics and Astronomy Research Council" (PPARC) finanziert, der außerdem die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) und der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) unterstützt. Dieser Computer kann im Betrieb bis zu 10Milliarden Rechenschritte pro Sekunde abwickeln und soll eingehende neue Aufschlüsse über den früheren, den momentanen und den zukünftigen Zustand des Universums liefern. "Der Kosmologierechner verwendet Daten aus Milliarden von Beobachtungen über das Verhalten von Sternen, Gasen, Galaxien und rätselhafter dunkler Materie im gesamten Universum, um in äußerst hoher Geschwindigkeit zu berechnen, wie Galaxien und Sonnensysteme entstanden sind und sich weiterentwickelten", so ein Sprecher der Universität Durham. "Mit dem neuen Rechner können wir die Entwicklung des Universums vom Urknall bis zur Gegenwart nachvollziehen", fügte Professor Carlos Frenk, Direktor des britischen Institute for Computational Cosmology, hinzu.
Länder
Vereinigtes Königreich