CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Assyrian Textiles: A Study on the Terminology and the Material Culture of the Textiles in the Neo-Assyrian Empire

Article Category

Article available in the following languages:

Alte Textilterminologie

Eine interdisziplinäre Studie über alte Textilterminologie gibt Aufschluss über die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Kultur der altorientalischen Zivilisationen. Diese Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der Rolle von Textilien bei der Gestaltung der alten und modernen Gesellschaften bei.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

In alten Zeiten spielten Textilien eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus halfen sie, eine Wirklichkeit durch ästhetische und ideologische Konzeption zu gestalten. ASTEX (Assyrian textiles: A study on the terminology and the material culture of the textiles in the Neo-Assyrian Empire) war ein durch die EU finanziertes Projekt, das die Verwendung von Textilterminologie im ersten Jahrtausend vor Christus erforscht. Bisher hatten sich noch keine Studien den Textilien in der neoassyrischen Periode gewidmet. Ein Hauptforschungsziel war die Untersuchung der gesamten Terminologie von Textilien in schriftlichen Dokumenten aus Archiven des Berichtszeitraums. Dies umfasste eine Analyse des Wortschatzes in einem breiten sprachlichen Kontext, einschließlich eines Vergleichs mit Alt- und Mittelassyrisch. So war eine Auswertung der Kontinuität des Lexikons möglich. Die Untersuchung führte zu einem tieferen Bewusstsein der Textilproduktion. Zusätzlich wurde die Bedeutung der Verwendung der Materialkultur bei der Aufdeckung von Textdaten über Textilien deutlich. Ein traditioneller lexikologischer Ansatz wurde mit einer neuen interdisziplinären Perspektive gekreuzt, wobei Archäologie, Geschichte der Technik, Werkzeugkunde und Ikonographie mit einander kombiniert wurden. Die Halbzeitergebnisse wurden auf der zweiten internationalen Konferenz über Textilterminologie, Textilterminologien aus dem Orient bis zum Mittelmeer und Europa 1000 vor Christus bis 1000 nach Christus vorgestellt. Dadurch erhöhten sich die Auswirkungen im Bereich der interdisziplinären Forschung. Weiterhin wurde eine Plattform geboten, um Ideen für textile Begriffe und Techniken auszutauschen. Die Forschung wurde auch in einem Outreach-Seminar präsentiert, um die Ergebnisse an die Öffentlichkeit zu verbreiten. Nicht-Spezialisten konnten so etwas über religiöse Darstellungen im neoassyrischen politischen Diskurs erfahren. Konferenzartikel und Buchkapitel wurden bereits veröffentlicht und ein Manuskript ist in Vorbereitung. Ergebnisse, die über Vorträge und Publikationen verbreitet werden, können zur Fortsetzung der Forschung über die Terminologie von Textilien aus dem alten Orient im ersten Jahrtausend vor Christus beitragen. Darüber hinaus wurde die Bedeutung der Integration von philologischen und historischen Forschungen mit Studien zur materiellen Kultur und Ethnographie beispielhaft dargestellt.  

Schlüsselbegriffe

Textilterminologie, neuassyrisch, Archäologie, Werkzeugstudien Ikonographie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich