Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

EUA feiert Erweiterung um 13 neue Länder

Die Europäische Umweltagentur (EUA) feierte in einer Sonderveranstaltung am 17. Mai ihre Erweiterung um 13 Beitrittsländer. Die EUA würdigte den Meilenstein ihrer Entwicklung mit einer hochrangigen Konferenz, an der Umweltkommissarin Margot Wallström sowie Minister und Vorsta...

Die Europäische Umweltagentur (EUA) feierte in einer Sonderveranstaltung am 17. Mai ihre Erweiterung um 13 Beitrittsländer. Die EUA würdigte den Meilenstein ihrer Entwicklung mit einer hochrangigen Konferenz, an der Umweltkommissarin Margot Wallström sowie Minister und Vorstandsmitglieder aus EUA-Mitglieds- und Beobachterländern teilnahmen. Die Behörde mit Sitz in Kopenhagen, die wichtigste Informationsstelle für Umweltdaten auf europäischer Ebene, ist das erste Gremium der Europäischen Union, das den 13 Ländern, die sich um die EU-Mitgliedschaft beworben haben, seine Türen geöffnet hat. Wallström sagte in einer Rede auf der Konferenz, dass der frühe Kontakt zwischen der EU und den Beitrittsländern, der durch die Mitgliedschaft in der EUA ermöglicht werde, wichtig sei. Sie bezeichnete die Erweiterung der Behörde als eine ihrer größten Errungenschaften. Die EUA sei eine "wichtige Informationsquelle und Analysestelle, die jedem Akteur im Umweltbereich auf europäischer Ebene erlaubt, mit Daten zu arbeiten, die überzeugende Argumente für vorgeschlagene neue Maßnahmen liefern", so die Umweltkommissarin. Elf Länder sind 2001 in die EUA aufgenommen worden: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. Der Vertreter der Türkei auf der Konferenz ließ verlauten, dass das Land die Formalitäten für die EUA-Mitgliedschaft bis Ende Mai erledigen werde. Auch Polen dürfte die Formalitäten in den nächsten Wochen abschließen. Sprecher auf der Veranstaltung ergriffen die Gelegenheit, um dem Exekutivdirektor der EUA, Domingo Jiménez-Beltrán, zu seinen Verdiensten während seiner achtjährigen Dienstzeit zu gratulieren. Jiménez-Beltrán verlässt die Behörde mit Ablauf seines Vertrages Ende Mai 2002.