Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Welternährungsgipfel: GV-Lebensmittelforschung könnte eine Rolle bei der Bekämpfung des Hungers in der Welt spielen

Die Forschung auf dem Gebiet der genetisch veränderten (GV-) Lebensmittel würde am besten dazu eingesetzt, denjenigen zu helfen, die sie am meisten brauchen, hieß es auf einer Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom. Auf d...

Die Forschung auf dem Gebiet der genetisch veränderten (GV-) Lebensmittel würde am besten dazu eingesetzt, denjenigen zu helfen, die sie am meisten brauchen, hieß es auf einer Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom. Auf dieser Konferenz, die vom 10. bis 13. Juni stattfand, verlautete, dass für eine Agrarforschung, von der etwa Kleinbauern in Entwicklungsländern profitieren würden, viel zu wenige Mittel zur Verfügung stehen. In den Entwicklungsländern würde weniger als ein halbes Prozent des Werts der landwirtschaftlichen Produktion in die Agrarforschung gesteckt, während es in den Industrieländern zwei bis fünf Prozent seien. In einer während der Konferenz unterzeichneten Erklärung wird die FAO zusammen mit internationalen Forschungsinstituten aufgefordert, die Agrarforschung wie auch die Forschung nach neuartigen Technologien, darunter auch die Biotechnologie, voranzutreiben. Als Schutzmaßnahmen sollten die eingesetzten Forschungsmaßnahmen und Technologien einer gründlichen Prüfung unterzogen werden und darauf ausgerichtet sein, die landwirtschaftliche Produktionsleistung der Entwicklungsländer zu verbessern. Die Schlusserklärung der Konferenz von Rom räumte ein, dass die bisherigen Fortschritte bei der Linderung des Hungers nicht ausreichten, um das auf dem Treffen im Jahr 1996 vereinbarte Ziel, die Zahl der Hungernden in der Welt bis 2015 zu halbieren, zu verwirklichen. Es sah vor, die Forschung auf dem Gebiet neuartiger Biotechnologien im Hinblick auf den verantwortungsbewussten Einsatz von GV-Lebensmitteln als mögliche Lösung dieser Frage einzusetzen.