Projekt analysiert wesentliche Merkmale echter KMU-Unterstützungsdienste
Das erste Treffen zu einem Projekt mit dem Titel "Kleine Unternehmen mit erstklassigen Unterstützungsdiensten versorgen" (Providing small enterprises with top class business support services) fand am 21. Juni in Paris statt. Ziel war es, die Dienste zu bestimmen, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) am besten dienen würden. An der Veranstaltung nahmen Vertreter der GD Unternehmen, der französischen Ministerien für KMU und Industrie sowie zwölf Organisationen aus zehn europäischen Ländern teil. Sie war der Auftakt eines 24-monatigen Projekts, das die europäischen Spezifikationen für Unterstützungsdienste für kleine Unternehmen aufstellen wird. Geleitet wird das Projekt vom französischen Verband Fédération française de centres de gestion et d'économie de l'artisanat im Rahmen der Normungsorganisation AQCEN (Accès à la qualité, à l'évaluation de la conformité, aux essais et à la normalisation). Das Projekt wird außerdem der Notwendigkeit Rechnung tragen, mehr kleine Unternehmen dazu zu ermuntern, die Unterstützungsdienste zu nutzen. Neueste Ergebnisse zeigen, dass sie von vielen europäischen KMU nicht genutzt werden, weil sie entweder über deren Nützlichkeit nicht Bescheid wissen oder die angebotenen Dienste für sie nicht von Bedeutung sind. Die Ergebnisse eines vorangegangenen Workshops im Oktober 2001 der Normungsorganisation CEN (Comité Européen de normalisation), aus dem eine europäische Vereinbarung über sechs wesentliche Merkmale der Unterstützungsdienste hervorging, bilden die Grundlage für das AQCEN-Projekt.