CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

NANOSCIENCES, NANOTECHNOLOGIES, MATERIALS AND NEW PRODUCTION TECHNOLOGIES DEPLOYMENT IN LATIN AMERICAN COUNTRIES

Article Category

Article available in the following languages:

Europa beflügelt Lateinamerika in der Nanotechnologie

Neue Bemühungen zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Europa und Lateinamerika im Bereich der Nanotechnologie sollen letzteren Ländern helfen, wichtige soziale Herausforderungen anzugehen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Lateinamerika steht vor wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie, Wasser und Gesundheit. Auf der anderen Seite besitzt Europa Hightech-Lösungen und Know-how, die dem Kontinent helfen können, diese Herausforderungen anzugehen, vor allem durch die Stärkung der lokalen Forschung und der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Vor diesem Hintergrund hat sich das EU-geförderte Projekt NMP-DELA (Nanosciences, nanotechnologies, materials and new production technologies deployment in Latin American countries) dieser Aufgabe gestellt. Mit Unterstützung von den lokalen Regierungsvertretern initiierte es mehrere Aktivitäten zwischen Europa und lateinamerikanischen Ländern (wie unter anderem Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko und Uruguay). Das Projekt wandte sich auch an politische Entscheidungsträger auf beiden Seiten des Atlantiks, um Ressourcen für Forschung und Innovation zu bündeln, lokale Kapazitäten zu stärken und eine einheitliche Strategie zur Erreichung dieser Ziele zu schaffen. Es hob hervor, dass es notwendig ist, Mittel aus dem EU-Programm Horizont 2020 zu organisieren, aber auch von IWF, Weltbank und Wagniskapitalgebern. Da sich Nanotechnologie und Nanowissenschaften in Lateinamerika in einem sehr frühen Stadium befinden, erarbeitete das Projektteam Fahrpläne, um zu helfen, die Fähigkeiten der Länder auf dem Gebiet aufzubauen. Es half bei der Förderung langfristiger Nano-Innovation durch die Einbeziehung von Interessengruppen wie Wissenschaftlern und Branchenführern und stärkte zusätzlich die Vernetzung, um gegen die Fragmentierung in dem Bereich vorzugehen. Eine weitere Empfehlung des Projekts betraf die Schaffung einer ausgewogenen Finanzierungsstrategie in Bereichen wie Forschung, Infrastruktur, Bildung, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, unter Berücksichtigung von ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten. Es hob die UN-Publikation "Guidance for Developing a National Nanotechnology Policy and Programme" als Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit innerhalb Lateinamerika aber auch mit der EU hervor. Eine weitere nützliche Veröffentlichung zu diesem Zweck, mehr aus einer lokalen Perspektive, ist der Verhaltenskodex des argentinischen Ethikrats für die Nanotechnologie-Forschung. Ein wichtiges Projektergebnis für die Förderung der Nanotechnologie in Lateinamerika umfasste die Kartierung von verfügbaren fortschrittlichen Materialien, die Veränderungen in der Gesellschaft in Hinblick auf Gesundheit, Energie und Wasser bringen. Außerdem gehörten zu den Leistungen auch Bildungsinitiativen zum Thema, Online-Workshops, Webinare, eine web-basierte Netzwerk-Plattform und eine LinkedIn-Gruppe. Schließlich wurde im Rahmen des Projekts ein Ethik- und Gender-Ausschuss geschaffen, um die Projektziele zu fördern. Die bedeutenden Fortschritte, die dieses Projekt in all diesen Bereichen erreicht hat, werden dazu beitragen, Lateinamerika voranzubringen, und die Zusammenarbeit mit Europa fördern.

Schlüsselbegriffe

Lateinamerika, NMP-DELA, Nanotechnologie, Nanowissenschaften, Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, Ethik

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich