CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modeling and Integration of Orchestrated Classrooms through Tangible and paper Interfaces

Article Category

Article available in the following languages:

Besser koordinierte Klassenzimmer im Dienste der Bildung

Es sind neuartige Instrumente in Arbeit, welche den Grad der Koordinierung in den Klassenzimmern und der Annahme neuer Technologien messen, um das Ausbildungsniveau und die Professionalität der Lehrkräfte in Europa zu steigern.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

In den letzten Jahren sind viele neue Bildungstechnologien in Erscheinung getreten, deren Einführung sich aber aufgrund mangelnder Erprobung im realen Klassenzimmer eher langsam gestaltet. Es hat großen Stellenwert, derartige Technologien unter Beachtung der Koordination durch die Lehrkräfte zu entwerfen, d. h., die beim Lehrenden liegende "Last der Orchestrierung" zu berücksichtigen. Das EU-finanzierte Projekt MIOCTI (Modeling and integration of orchestrated classrooms through tangible and paper interfaces) förderte Strategien zur verbesserten Anwendbarkeit im Klassenzimmer und zur Erhöhung des Bildungsstands. Man fand Lösungen zur Simulierung und verbesserten Koordinierung in realen Unterrichtsumgebungen durch Anwendung von Papier und anderen materiellen Objekten, die in den Klassenzimmern überall zur Verfügung stehen. Zur Realisierung der Ziele beobachtete man im Rahmen des Projekts unter Einsatz von Blickregistrierung (Eye-Tracking), Fragebögen und Sensoren, auf welche Weise die Lehrkräfte die technische Ausstattung der Unterrichtsräume koordinierend orchestrieren. Man untersuchte und benannte im Folgenden Technologien für das Klassenzimmer, die einfacher zu koordinieren sind, wobei man die Hindernisse verzeichnete, welche der Einführung der technischen Ausstattung im Wege stehen. Das Projektteam konnte diese Hindernisse durch Online- und plattformübergreifende Frameworks überwinden, welche den Einsatz der technischen Ausstattung der Unterrichtsräume erleichtern. Es wies die Eignung der vorgeschlagenen Lösungen in Unterrichtsstunden im Bereich Sprachenlernen bis Mathematik nach und stellte diese Open-Source-Lösungen im Internet zur Verfügung. Die Ergebnisse von MIOCTI sind im Rahmen eines speziell dafür vorgesehenen Workshops, mehrerer Veranstaltungen und 20 wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte verbreitet worden. Die Resultate öffneten gleichermaßen die Tür zu noch innovativerer Forschung, um die Lehrerinnen und Lehrer in der täglichen Unterrichtspraxis zu unterstützen, Wechselwirkungen im Unterricht einzufangen und die affektiven/emotionalen Dimensionen der Orchestrierung zu untersuchen. Im Endeffekt werden die neuartigen Verfahren zur Messung und Modellierung der Koordination in den Klassenräumen dafür sorgen, die europäische Exzellenz und Wettbewerbsfähigkeit in der Bildung zu verbessern und die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte voranzubringen. Gelingt dies, könnte der Ansatz im Sinne des europäischen Ziels, eine reflektiertere Gesellschaft zu werden, auf andere Berufe übertragbar sein.

Schlüsselbegriffe

orchestrierte Klassenzimmer, koordinierte Klassenzimmer, Schulbildung, Erziehung, MIOCTI, Technologien für das Klassenzimmer, technische Ausstattung der Unterrichtsräume, pädagogisch

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich