Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Europäischer IST-Preis - 20 Gewinner bekannt gegeben

Die 20 Gewinner des am härtesten umkämpften europäischen IST-Preises (IST - Technologien der Informationsgesellschaft) seit Bestehen des Wettbewerbs sind bekannt gegeben worden. Jedes der Gewinnerteams hofft jetzt auf die Möglichkeit, einen der drei Großen Preise bei der IST-...

Die 20 Gewinner des am härtesten umkämpften europäischen IST-Preises (IST - Technologien der Informationsgesellschaft) seit Bestehen des Wettbewerbs sind bekannt gegeben worden. Jedes der Gewinnerteams hofft jetzt auf die Möglichkeit, einen der drei Großen Preise bei der IST-Veranstaltung 2002 in Kopenhagen zu gewinnen. Angesichts eines Preisgeldes in Höhe von 200.000 Euro und der Garantie einer internationalen Publicity für jedes Projekt, das einen Großen Preis gewinnt, sind sich die Teams der kommerziellen Chancen, die ein Erfolg in Dänemark bringen könnte, durchaus bewusst. Der Preis, der von der EU-Kommission unter dem IST-Abschnitt des Fünften Rahmenprogramms gesponsert wird, steht Unternehmen und Einrichtungen offen, die innovative IST-Produkte entwickeln. Mit 437 Beiträgen für die diesjährige Veranstaltung wurde in der siebenjährigen Geschichte des Preises eine Rekordzahl erreicht. Die 20 Gewinner kommen aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Rumänien, Spanien, Schweden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Die 20 Gewinner wurden nach mehreren Schlüsselkriterien bewertet: technische Kompetenz, innovativer Inhalt, potenzieller Marktwert und Fähigkeit zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die im Rahmen der ausgewählten Projekte entwickelten Produkttypen umfassen unter anderem: - Ein mobiles netzbasiertes System zum Sammeln und Verbreiten von Verkehrsinformationen, das die Erstellung einer Echtzeit-Verkehrskarte ermöglicht, ohne eine spezielle Infrastruktur zu benötigen. - Die erste Plattform, die Audio-, Video- und Webkonferenzdienste voll integriert und auf Antrag via Internet zugänglich ist. - Ein innovatives Hörgerät, das fortschrittliche digitale Signalverarbeitungstechniken verwendet, um die menschliche Stimme in lauten Umgebungen zu erkennen und vorrangig zu behandeln sowie Verschluss- und akustische Feedback-Probleme zu verringern. Die drei Gewinner des Großen IST-Preises werden ihre Trophäen während der dreitägigen IST-Konferenz vom 4. bis 6. November von Erkki Liikanen, EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, in Empfang nehmen.

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0