Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Understanding the nature and origin of black deposits in caves: new insights on enigmatic microorganisms and secondary minerals valuable for astrobiology

Article Category

Article available in the following languages:

Mikrobielles Leben in Lavahöhlen

Forscher haben in Lavahöhlen und Höhlensystemen lebende Mikroorganismen näher untersucht, um Anzeichen von Leben in anderen Welten zu verstehen. 

Die Entstehung des Lebens auf diesem und anderen Planeten zu verstehen, erfordert ein differenziertes Verständnis von Mikroben-Mineral-Interaktionen. Die Erforschung von unterirdischen Umgebungen, wo Mikroorganismen das Ökosystem dominieren, ist eine gute Möglichkeit, unser Verständnis in diesem Bereich zu verbessern. Die EU-finanzierte Initiative DECAVE (Understanding the nature and origin of black deposits in caves: New insights on enigmatic microorganisms and secondary minerals valuable for astrobiology) studierte mikrobielle Ökosysteme in Lavahöhlen und Höhlen auf der ganzen Welt, um zu verstehen, wie Mikroorganismen mit der Geologie in diesen Umgebungen interagieren, und um biologische oder geochemische Signaturen zu identifizieren. Die Forscher untersuchten Ökosysteme in Lavahöhlen auf der Osterinsel, den Kanarischen Inseln und den Galapagos-Inseln. Insbesondere konzentrierte sich die Forschung auf Speläotheme - Strukturen wie Stalaktiten und Stalagmiten, die in Höhlen durch die Einwirkung von Wasser gebildet werden. DECAVE identifizierte die Arten von Bakterien und anderen Organismen, die in oder auf Mineralablagerungen auf den Kanarischen Inseln wachsen. Aktinobakterien und Proteobakterien waren die verbreitetesten Gattungen und bei den meisten gefundenen Bakterien handelte es sich um Chemoautotrophen - Organismen, die ihre eigene Nahrung aus chemischen Prozessen erzeugen. Ein weiteres Ergebnis zeigte, dass es in diesen Höhlen viele nicht identifizierte Spezies gab. DECAVE identifizierte auch Funktionen für die Verwendung als Biosignaturen - geologischen Kennungen des Lebens in lebensfeindlichen Umgebungen oder sogar auf anderen Planeten wie dem Mars. Insgesamt tragen diese Ergebnisse zum Verständnis der Forscher vom Leben in lebensfeindlichen Umgebungen bei. Die Ergebnisse von DECAVE werden bei der Suche nach Leben auf der Erde und vielleicht sogar auf dem Mars helfen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0