Sicherere Autos durch die Anwendung von Raumfahrtwissenschaft
Bei einer Konferenz der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wird es darum gehen, wie fortschrittliche Weltraumtechnologien genutzt werden können, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit europäischer Autos zu verbessern. Auf der Veranstaltung "Technologieaustausch zwischen Raumfahrt und Automobilindustrie", die am 6. November in Darmstadt stattfinden wird, wird untersucht, wie Nebenprodukte aus Innovationen der Raumfahrt auf europäische Automobile angewendet werden können. Dr. Ulf Merbold, Utilisation Promotion Manager der ESA, erklärt: "Die Raumfahrttechnologie beschäftigt sich mit den herausfordernden Bedingungen des Starts von Raketen und Weltraumoperationen. Diese extremen Umfelder treiben innovative Lösungen voran, die dann in anderen Bereichen angewandt werden können." Beispiele für einen derartigen Technologietransfer existieren bereits. Ein Befeuchtungssystem, das entwickelt wurde, um die Nutzlast von Satelliten beim Start zu schützen, wurde von einem Formel-Eins-Team verwendet, um die Vibrationen zu reduzieren, denen die Fahrer während eines Rennens ausgesetzt sind. Normale Straßenfahrzeuge werden von verbesserten Bremssystemen profitieren, die auf einem neuen Kohlenstoff-Verbundwerkstoff basieren, der entwickelt wurde, um den extremen Temperaturen der Ariane-Raketendüse standzuhalten. Auch andere Länder sind dazu übergegangen, nach anderen Anwendungen für die Raumfahrtwissenschaft zu suchen. Eine von der kanadischen Weltraumorganisation entwickelte "Sensorhaut"' zur Verbesserung der taktilen Sensitivität von orbitalen Baurobotern wird zur Entwicklung intelligenter Autostoßstangen verwendet. Mit Hilfe der Haut wird die Stoßstange erkennen können, mit welcher Art von Objekt sie kollidiert ist, und entsprechend reagieren können. Wenn sie ein hartes Hindernis - wie beispielsweise eine Wand - erkennt, wird sie starr bleiben. Stößt sie dagegen mit etwas weichem - wie einem Menschen - zusammen, wird sie sich eindrücken. Ein anderer wichtiger Innovationsbereich, in dem die Wissenschaftler hoffen, erdbasierte Anwendungen zu finden, ist der Stromversorgungsbereich. Die Raumfahrttechnologie ist führend bei der Solarzellenforschung und man hofft, effektive Mittel zum Betreiben von Autos mit dieser Methode zu finden. Die Automobilindustrie ist nur einer der Bereiche, in denen die ESA andere Anwendungen für ihre Technologie gefunden hat. In den vergangenen zehn Jahren wurden über 120 Innovationen in andere Bereiche übertragen. Die 150 Delegierten, die an der Konferenz teilnehmen, wollen Möglichkeiten zu einer weiteren Erhöhung dieser Gesamtzahl finden.