Luftverschmutzung über dem Mittelmeer könnte zu Dürre führen
Ein Team von europäischen und internationalen Wissenschaftlern unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Chemie hat Nachweise für einen bemerkenswert hohen Verschmutzungsgrad über dem Mittelmeer entdeckt. Die Forscher sind der Meinung, dass die vorhandenen hohen Konzentrationen an Aerosolen, nämlich Sulfat und Rußpartikel, in der Troposphäre über dem Mittelmeer den Verdunstungsgrad unterdrücken und die Regenmenge im Mittleren Osten und in Nordafrika reduzieren werden. Die Mitglieder der Messkampagne "Mediterranean Intensive Oxidant Study" (MINOS) verwendeten Messungen von Forschungsflügen und der Bodenstation auf Kreta, um den Verschmutzungsgrad der Troposphäre über dem Meer zu analysieren. Die Troposphäre ist die Schicht der Erdatmosphäre, die von der Oberfläche bis zu einer Höhe von rund 11 bis 15 Kilometern reicht, und wo die Wetterbedingungen existieren und Wolkenformationen gebildet werden. Im Rahmen der Studie wurden im Sommer 2001 für einen Zeitraum von sechs Wochen die atmosphärischen Verhältnisse untersucht. Die stärkste Verschmutzung wurde in den unteren vier Kilometern beobachtet. Verursacher sind Industrie, Verkehr, Waldbrände sowie landwirtschaftliche und häusliche Kleinfeuer in Ost- und Westeuropa. Diese Arten von Verschmutzung sind in erster Linie für die Verbreitung von mikroskopisch kleinen Aerosol-Teilchen verantwortlich. Aus der Studie geht weiter hervor, dass in größeren Höhen ein beträchtlicher Anteil der vorhandenen Verschmutzung aus Nordamerika und Asien stammt. Diese Verschmutzung wird entweder durch vorherrschende westliche Winde oder durch den ostwärts gerichteten tropischen Jetstream transportiert. Positiv zu verzeichnen ist, dass die Aerosolkonzentrationen heute weitaus niedriger sind als in den vergangenen beiden Jahrzehnten. Dies ist auf Maßnahmen zur Einschränkung der Übersäuerung der Atmosphäre zurückzuführen. Deshalb nehmen die Wissenschaftler an, dass die Beeinflussung des Klimas durch Aerosol-Verschmutzung rückläufig ist.