CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Europäische Forscher berechnen die Auswirkungen von Waldbränden in Indonesien auf die CO2-Emissionen

Wissenschaftler aus Europa und Indonesien haben Bilder von ESA- und NASA-Satelliten verwendet, um die Auswirkungen der Buschfeuer 1997-98 in Indonesien zu messen. Dabei sind sie zu dem Schluss gekommen, dass sie in hohem Maße zum stärksten jährlichen Anstieg von Kohlendioxid i...

Wissenschaftler aus Europa und Indonesien haben Bilder von ESA- und NASA-Satelliten verwendet, um die Auswirkungen der Buschfeuer 1997-98 in Indonesien zu messen. Dabei sind sie zu dem Schluss gekommen, dass sie in hohem Maße zum stärksten jährlichen Anstieg von Kohlendioxid in der Atmosphäre seit Beginn der Aufzeichnungen beigetragen haben. Die Forscher aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Indonesien haben berechnet, dass die Feuer bis zu 2,57 Gigatonnen Kohlenstoff freigesetzt haben, 40 Prozent der durchschnittlichen jährlichen Kohlenstoffemissionen von fossilen Brennstoffen. Laut den Ergebnissen des Teams, die diese Woche in der Zeitschrift Nature veröffentlicht werden, ist der Hauptgrund für solch hohe Zahlen die teilweise Verbrennung von kohlenstoffreichen Torf-Sumpfwäldern, was zu großen Mengen an Rauch und feinen Partikeln geführt hat. Die durch das Klimaphänomen El Niño hervorgerufene Trockenheit hat dazu geführt, dass "gesteuerte" zur Rodung gelegte Feuer in dem Gebiet außer Kontrolle gerieten. Das daraus resultierende lodernde Feuer produzierte eine 15 Millionen Quadratkilometer große schädliche Dunstwolke, die das Gebiet monatelang bedeckte. Dr. Florian Siegert von Remote Sensing Solutions, einer der Forschungspartner, warnt, dass sich ähnliche Katastrophen erneut ereignen könnten. "Die Wälder in Indonesien haben in diesem Jahr während der ausgedehnten Trockenperiode erneut gebrannt, hervorgerufen durch ein schwaches El Niño-Wetterereignis. Leider schenkt die Welt dem keine Beachtung", sagte er. Die Studie hebt die Auswirkungen hervor, die die Verbrennung tropischer Torflager bei zur Rodung gelegten Feuern auf die Kohlenstoffdioxid-Emissionen haben kann. CO2 ist eines der Haupt-"Treibhausgase", die die Ursache für die globale Erwärmung sind. Gestützt auf die Ergebnisse der Studie ist es offensichtlich, dass Großfeuer wie diese das Potenzial haben, einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel zu leisten.

Verwandte Artikel