Ulysses unterstützt Überwachung der Irischen See
Ulysses, eine der kommerziellen Fähren, die regelmäßig die Irische See überqueren, wird von Wissenschaftlern aus Wales und Irland in einem dreijährigen Projekt zur Überwachung der Wasserqualität der Irischen See verwendet. Dank europäischer Förderung unter dem Interreg-Programm arbeiten Wissenschaftler des Zentrums für Angewandte Ozeanografie der Universität Wales und der Nationalen Universität von Irland mit Irish Ferries zusammen, um eine praktische Lösung für die Umweltüberwachung der Irischen See einzuführen. Das Team wird an der irischen Fähre optische Sensoren befestigen, um kontinuierlich Farbinformationen über die Oberfläche der Irischen See während des ganzen Jahres zu sammeln. Dies ist die ideale Lösung, da es nicht möglich ist, Messungen der Meeresfarbe aus der Ferne durch die Wolken durchzuführen. Außerdem ist die Zeit auf Forschungsschiffen begrenzt und teuer. "Die Informationen von den Sensoren an Bord der Fähre liefern uns einmalige Aufzeichnungen über die Wasserqualität in der Mitte der Irischen See, die wir sonst auf keine andere Weise sammeln könnten", erklärt Dr. Gay Mitchelson-Jacob von der Universität Wales. Das Team erwartet, dass das Wasser in den Wintermonaten brauner ist und mehr Sedimente mitführt, im Frühling grüner erscheint, da das Plankton oder Algen im Wasser blühen, und dann in den Sommermonaten klarer und blauer wird. "Diese neuen Informationen werden uns eine längere Zeitskala des Gesundheitszustands der Irischen See bieten. Die Detektoren werden auch plötzliche Veränderungen durch Schadstoffe, wie z.B. Öl, wahrnehmen. Die Entdeckung von ausgelaufenem Öl würde es uns z.B. ermöglichen vorherzusagen, wo der Ölteppich das Ufer erreicht, und uns einen Vorsprung bei Küstenschutzmaßnahmen geben", erklärt Dr. Dave Bowers von der Universität Wales. "Mit den Daten, die wir sammeln, können wir nicht nur den Umweltschutz dieses ökologisch empfindlichen Gebiets managen, sondern sie tragen auch zu einem besseren Verständnis des Gebiets aus verschiedenen Perspektiven bei, angefangen von der Fischerei über Naturschutz bis zu Erkenntnissen über den Klimawandel", so Dr. Peter Bowyer von der Nationalen Universität von Irland.