Forscher entschlüsseln bisher längstes menschliches Chromosom
Eine internationale Gruppe von Forschern hat das bisher längste menschliche Chromosom, Chromosom 14, in seiner Ganzheit entschlüsselt und die Ergebnisse im Internet veröffentlicht. Das Chromosom - das vierte, das bisher entschlüsselt wurde - enthält Schlüsselgene, die mit der Funktion des Immunsystems in Zusammenhang stehen, sowie Gene, die mit über 60 verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Insgesamt mussten die Wissenschaftler 1050 Gene - das entspricht einer Gesamtzahl von etwa 87 Millionen Basenpaaren - entschlüsseln. Roland Heilig vom Genoscope-Centre National de Séquençage in Frankreich soll die Entschlüsselung von Chromosom 14 aufgrund der lückenlosen Aufschlüsselung als "Goldstandard" bezeichnet haben. Viele Wissenschaftler, darunter auch Heilig, sind der Hoffnung, dass durch diesen Durchbruch neue Therapien für Krankheitsbilder wie den frühen Ausbruch von Alzheimer und andere neurodegenerative Störungen entwickelt werden können. Konnten im Rahmen von Gentherapien bisher nur geringe Erfolge verbucht werden, so erwartet man, dass es in Zukunft möglich sein soll, ein defektes Gen durch eine gesunde Kopie dieses Gens zu ersetzen. Unmittelbar wird die Arbeit des Teams Ärzten bei der Untersuchung der Gene helfen, die mit Krankheiten in Zusammenhang gebracht werden.