Zunahme der Breitbandanschlüsse in Europa stützt sich nun auf den Süden
Nach einem neuen Bericht des Marktforschungsinstituts Forrester Research lag die Zahl der westeuropäischen Haushalte mit Breitband-Internetzugang Ende 2002 bei sechs Millionen, was einem Anteil von sieben Prozent entspricht. Für das Wachstum ist inzwischen Südeuropa verantwortlich. In Italien haben Breitbandanschlüsse nun einen Anteil von fünf Prozent erreicht, während in Deutschland die Zunahme ins Stocken gerät. Aus einer Erhebung vom November 2002 war hervorgegangen, dass Deutschland mit 39 Prozent aller Haushalte die höchste Verbreitung von Breitbandanschlüssen aufweist. Deutschland lag zusammen mit Schweden an der Spitze in Europa, vor den Niederlanden mit einem Anteil von 20 Prozent, Spanien und Italien mit 18 Prozent und Frankreich mit 17 Prozent.
Länder
Deutschland