Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Liikanen: eConfidence von zentraler Bedeutung zur Sicherstellung einer Informationsgesellschaft für alle

Die Schaffung von "eConfidence" (Vertrauen in den elektronischen Geschäftsverkehr) sei ein wesentlicher Bestandteil bei der Errichtung einer Informationsgesellschaft für alle, erklärte der EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, Erkki Liikanen. In seine...

Die Schaffung von "eConfidence" (Vertrauen in den elektronischen Geschäftsverkehr) sei ein wesentlicher Bestandteil bei der Errichtung einer Informationsgesellschaft für alle, erklärte der EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft, Erkki Liikanen. In seiner Rede auf einer Konferenz über Sicherheit, Vertrauen und Zweckmäßigkeit in der Informationsgesellschaft am 18. Februar hob Liikanen nicht nur die Notwendigkeit hervor, eConfidence-Maßnahmen umzusetzen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Menschen mit den neuen Technologieformen vertraut sind und dass sie Vertrauen zu den Anbietern und Markennamen haben. "Die Vertrauensbildung bei den Kunden [...] ist in der Tat ein Hauptziel in unserer eEurope-Strategie, insbesondere im Zusammenhang mit dem elektronischen Handel", sagte der EU-Kommissar. Ein verstärkter Dialog mit den Beteiligten, eine eingehende Beobachtung der Marktentwicklungen sowie gesetzgeberische und nicht-gesetzgeberische Initiativen im Rahmen des eEurope-Aktionsplans hätten dazu beigetragen, das Vertrauen der Verbraucher in die neuen Technologien zu stärken, merkte Liikanen an. Weitere, von der Kommission durchgeführte eConfidence-Maßnahmen sind unter anderem Verhaltenskodexe, "Vertrauensmarken", Schlichtungsverfahren sowie ein erschwinglicher Zugang zu alternativen Konfliktlösungssystemen (alternative dispute resolution - ADR) durch Dritte. Schließlich hob Liikanen die zentrale Rolle hervor, die eConfidence in der Gesamtstrategie der Agenda von Lissabon spiele, deren Ziel es sei, eine breitere Aufnahme von Anwendungen und Dienstleistungen verschiedener Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu fördern, die wiederum zu einer verstärkten Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit führten und somit der Gesellschaft insgesamt Vorteile brächten.