Tools und Technologien für die Entscheidungsfindung zur Unterstützung der europäischen Fertigungsindustrie in den Werken und Lieferketten
Mithilfe von EU-Fördermitteln wurden im Zuge des Projekts ROBUSTPLANET (Shock-robust design of plants and their supply chain networks) Technologie-basierte Geschäftsansätze für die opportunistische Instandhaltung, für eine werkseitig robuste Produktionsplanung und Ablaufplanung, für eine Neukonfiguration des Netzwerks von Fertigungslinie und Supply Chain und für die Refabrikation mechatronischer Komponenten entwickelt. Der allgemeine Ansatz ist auf Störungen auf drei Ebenen der Herstellung ausgerichtet – Produktionsnetzwerk, Werk und Fertigung. Der Ansatz gründet auf vier Eckpfeilern: Innovative Versorgungsdienstleistungen; innovative Produktdienstleistungen, die durch IKT ermöglicht werden; innovative Methoden für die Entscheidungsfindung, welche die Werks- und Versorgungsnetzwerkebene miteinbeziehen; innovative Geschäfts- und Bewertungsmodelle für eine auf Partnerschaften basierende Wertschöpfung. Die entwickelten Ansätze werden maßgeblich zu einem Wandel der bestehenden starren Mechanismen der Supply Chain und der aktuellen produktbasierten Geschäftsmodelle in kooperative und robuste Produktionsnetzwerke beitragen. Dies wird die zeitgerechte Bereitstellung innovativer Produkte und Dienstleistungen in äußerst dynamischen und unvorhersehbaren globalen Umfeldern ermöglichen. Die Projektpartner schufen das „Simulation and Navigation Cockpit“, ein zentraler, webbasierter Framework, der Entscheidungsträger in Werken und Netzwerken bei der Reaktion bis hin zu einer proaktiven Planung und Verwaltung ihrer Aktivitäten unterstützt, die gegenüber herkömmlichen Verfahrensweisen robuster sind. Benutzer werden dazu befähigt, vorhersagbare und unvorhersagbare Veränderungen und Störungen besser zu bewältigen. Benutzer können außerdem durch das Antizipieren von Ereignissen auf das Eintreten unsicherer Ereignisse reagieren oder die Leistungs von Produktionsplänen schützen. Dieser Framework in Form einer Software-Anwendung unterstützt umfassende Modellierungen und Simulationsanwendungen, die für die Planung von Aktivitäten bezüglich Fertigung und Supply Chain erforderlich sind. Auf Grundlage der Forschungsergebnisse von ROBUSTPLANET können wichtige Akteure in Fertigungswerken und in den entsprechenden Supply-Chain-Netzwerken schnell und effektiv auf Störungen und Unsicherheiten reagieren, während die Robustheit des insgesamten Produktionsnetzwerks gewahrt bleibt.
Schlüsselbegriffe
Herstellung, Supply Chain, ROBUSTPLANET, schockresistent, Produktion