Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Shock-robust Design of Plants and their Supply Chain Networks

Ziel

The RobustPlaNet project aims at developing an innovative technology-based business approach that will drastically change the current rigid supply chain mechanisms and the current product-based business models into collaborative and robust production networks able to timely deliver innovative product-services in very dynamic and unpredictable, global environments. This technology-based business approach will allow distributed supply networks to efficiently deliver innovative product-services to customers with extremely high service levels (at least 95%) in global markets characterized by demand and variant turbulence, thus particularly exposed to worldwide disruptive (mainly economic) events. The development of this new business approach is based on four major pillars, namely (i) innovative supply services, (ii) innovative product-services enabled by ICT, (iii) innovative methodologies for decision-making integrating the plant and the supply network level and (iv) innovative business and assessment models for value creation based on partnership.
The innovative services will include mechanisms for supply network coordination by production-related information- and risk-sharing contracts and predictive maintenance and equipment reconfiguration services for reliable plants. These services are provided by the equipment suppliers to the OEMs and component suppliers, whereas remanufacturing services are provided by the OEM and component supplier in the aftermarket. With the aim of developing a universal approach that can be integrated into different application domains, the feasibility will be demonstrated at machining and assembly processes in both inter- and intra-enterprise environments. In RobustPlaNet the demonstrations will apply the Navigation & Simulation Cockpit, the tool supporting decision makers on different levels of the plants and networks to react quickly and effectively to disturbances and uncertainties and keep the robustness of the overall network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HUN-REN SZAMITASTECHNIKAI ES AUTOMATIZALASI KUTATOINTEZET
EU-Beitrag
€ 497 560,00
Adresse
KENDE UTCA 13-17
1111 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0