Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Organisation of EuroNanoForum 2011

Article Category

Article available in the following languages:

Interessenvertreter diskutieren Zukunft der Nanotechnologie

Vertreter aus der Industrie und Europas Forschungszentren sind in der ungarischen Hauptstadt zusammengekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Nanotechnologie zu informieren.

Die Nanotechnologie hat die anfänglichen technischen Hürden überwunden und kann der Welt kleinteiligere, leichtere und leistungsfähigere Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen anbieten. Deren Reichweite erstreckt sich von der Landwirtschaft bis in den Fertigungsbereich, von Arzneimitteln bis zur Elektronik und von Textilien bis in den Umweltsektor, um nur einige zu nennen. Die Nanotechnik steht immer noch vor Herausforderungen, wozu Bedenken um die Sicherheit und Nachhaltigkeit von Produkten und Fertigungsprozessen zählen. Deshalb kamen auf dem EURONANOFORUM 2011 europäische Entscheidungsträger, Forschende und Industrieakteure zusammen, um diese Themen zu diskutieren sowie Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Das EU-finanzierte Projekt ENF 2011(öffnet in neuem Fenster) (Organisation of EuroNanoForum 2011) zog das Interesse von 1 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Congress and World Trade Center in Budapest auf sich, welche die Gelegenheit nutzten, neueste Entwicklungen zu sehen und mehr über die jüngsten Durchbrüche zu erfahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer knüpften außerdem neue Geschäfts- und Industriekontakte, bauten Partnerschaften auf und lernten einiges über Finanzierungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung präsentierte aktuelle Daten über die neuesten Entwicklungen aus mehr als 70 führenden Forschungszentren. Sie brachte außerdem Nanotechnologien an einen Tisch, die dazu beitragen können, große Fragen wie etwa erneuerbare Energien, alternde Bevölkerungen und Ressourceneffizienz zu beantworten. Die Moderatoren beschrieben hunderte Lösungen einschließlich der Produktion flexibler Solarzellen, Krebstherapien auf Nanopartikelbasis und der Optimierung der Batterie-Energiedichte. Bei einer Plenarpräsentation über die potenziellen Anwendungsformen von Graphen hob man überdies die Tatsache hervor, dass dieses Gebiet der Nanotechnologie infolge neuer Entwicklungen und Entdeckungen beständig Zuwachs erfährt. Während der Veranstaltung beschrieb ein Industrieforum, auf welche Weise die öffentliche Finanzierung von der Forschung über die Kommerzialisierung bis zum Einsatz zur gesamten Innovationspipeline beitragen kann. ENF 2011 belegte, dass die Nanotechnologie eine Schlüsseltechnologie ist, die ein breites Spektrum anderer Grundlagentechnologien und -prozesse untermauert, die bereits Auswirkungen auf unsere Industrie und unsere Gesellschaft haben. Das Konferenzergebnis wird die zukünftigen Forschungsaufgaben beeinflussen, mit denen man sich im Forschungsprogramm Horizont 2020 beschäftigen wird.

Mein Booklet 0 0