Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

EWS: Wissenschaft soll Kernstück der europäischen Raumfahrtpolitik bleiben

Während die Europäische Weltraumorganisation (ESA) vorschlägt, dass die Raumfahrt nicht an die EU-Forschungspolitik gebunden, sondern als Bereich mit einer größeren politischen Relevanz angesehen werden sollte, hat die Europäische Wissenschaftsstiftung (EWS) die europäische Po...

Während die Europäische Weltraumorganisation (ESA) vorschlägt, dass die Raumfahrt nicht an die EU-Forschungspolitik gebunden, sondern als Bereich mit einer größeren politischen Relevanz angesehen werden sollte, hat die Europäische Wissenschaftsstiftung (EWS) die europäische Politik aufgefordert, anzuerkennen, dass die Grundlagenforschung einen Beitrag für jegliche Raumfahrtpolitik leistet. Aus Sicht der EWS übersieht das Grünbuch der Europäischen Kommission über die Raumfahrtpolitik, das im Vorfeld des Weißbuchs zur Diskussion anregen soll, die Weltraumforschung, die sie für "essentiell für die Sicherung der Interessen und der Vormachtstellung Europas" hält. "Manche der im Grünbuch gestellten Fragen sind für die Weltraumforschung belanglos, während andere wichtige Themen gar nicht zur Sprache kommen. [...] Da diese Fragen übergangen wurden, erwartet [der Weltraumforschungsausschuss der EWS], dass das anstehende Weißbuch klar und deutlich darauf hinweist, dass die Beteiligung an erstklassigen Forschungsmaßnahmen absolut notwendig ist, um die Interessen und die Vormachtstellung Europas zu sichern, denn diese verleiht dem technischen und industriellen System Europas deutliche Impulse, wie die Erfolge der USA bereits gezeigt haben", heißt es in einer Stellungnahme der EWS. Die EWS fordert darüber hinaus ein Ende der Kürzungen der Mittel für die Weltraumforschung, denn diese reichten schon länger nicht aus, um die Raumfahrtaktivitäten auf eine angemessene Grundlage zu stellen. Zur Debatte über die Rolle der Institutionen heißt es in der Stellungnahme, die Europäische Kommission und die ESA müssten auf Synergien abzielen, damit "Koordination und bestehende Schnittstellen verbessert werden". Eine Neufestsetzung der Zuständigkeiten der Institutionen sei daher nicht erforderlich. Abschließend fordert die EWS die Kommission auf, die Raumfahrt in ihrem anstehenden Weißbuch als langfristige Strategie darzustellen. Die notwendige Zeit, um Wissen zu erwerben, die Technologie zu verbessern und Anwendungen zu entwickeln, sei von grundlegender Bedeutung und könne die Verbindung zwischen Forschung und Prozessen verschleiern, so die EWS. Die Schlussfolgerungen der Konsultationen über das Grünbuch werden am 23. und 24. Juni in Paris vorgestellt.

Verwandte Artikel