Technologieprojekt ermöglicht Öffentlichkeit, Parthenon-Fries online zu betrachten
Ein von der griechischen Regierung finanziertes Informationstechnologieprojekt hat Archäologen und der Öffentlichkeit eine Online-Tour zum vollständigen Parthenon-Fries ermöglicht, dessen Blöcke selbst in drei verschiedenen Museen in Griechenland, dem VK und Frankreich aufbewahrt werden. Das griechische Kulturministerium hat zusammen mit dem Nationalen Dokumentationszentrum (EKT) und dem ersten Ephorat für prähistorische und klassische Antiquitäten beschlossen, den Fries aufgrund seiner kulturellen Bedeutung zu digitalisieren. Es wurden neue Technologien genutzt, um die Anziehungskraft und die Auswirkung des Projekts zu maximieren. Die virtuelle Tour des Frieses, der über einen Meter breit und 160 Meter lang ist, beinhaltet eine Einleitung und eine Beschreibung des Frieses nach einzelnen Steinen in griechischer und englischer Sprache. Außerdem werden die Fotografien der Originalblöcke, von denen viele aufgrund von Beschädigungen unvollständig sind, durch Zeichnungen der fehlenden Abschnitte ergänzt, die auf das 17. und 18. Jahrhundert zurückgehen. Die Besucher können sich Stein für Stein in eine beliebige Richtung bewegen, indem sie Pfeile und Scrollbars verwenden. Durch Anklicken eines Kästchens am unteren Bildrand können sie auswählen, ob sie die Fotografien mit den ergänzenden Zeichnungen im Hintergrund betrachten wollen. Der Fries selbst stellt eine große Prozession zur Akropolis während des Panathenaia, des Fests zu Ehren der Göttin Athena, dar. Der Fries zeigt etwa 360 menschliche Figuren sowie die zwölf Götter des Olymps und über 250 Tiere, größtenteils Pferde. Während einer Veranstaltung, die den Abschluss des Projekts bildete, betonten Redner seine allgemeine Anziehungskraft und Bedeutung, begrüßten jedoch auch die Schaffung eines wichtigen Instruments für Archäologen und Lehrer, das die Forschung in diesem Bereich des kulturellen Erbes erweitern wird. Die Tour ist auf der Website des Nationalen Dokumentationszentrums zu finden und ist auch auf einer CD-ROM verfügbar, die Museen, Büchereien, Hochschulen, Forschungszentren und Schulen zur Verfügung steht.
Länder
Griechenland