CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-friendly digital advertising display, based on novel printable electrochromic polymers

Article Category

Article available in the following languages:

Neues Zeitalter der Werbetafeln

Erfolg im Handel hängt stark von der Außenwerbung ab, auch wenn damit hohe Energiekosten und Umweltprobleme verbunden sind. Eine neue Technik für Werbetafeln soll nun das gegenwärtige Paradigma verändern.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Werbung ist ein allgegenwärtiger Bestandteil der heutigen Lebensweise und Ökonomie, sei es als Marke, Gegenstand oder politische Botschaft. Wie viele andere Industriezweige auch, will der Werbesektor Wertschöpfung und Nachhaltigkeit vereinen sowie umweltfreundliche Produkte anbieten. Vor diesem Hintergrund entwickelte das von der EU geförderte Projekt ECOPIX (Eco-friendly digital advertising display, based on novel printable electrochromic polymers) eine radikal neue Anzeigetechnik für digitale Außenwerbung. Man erstellte ein Anzeigekonzept, das auf elektrochromen Farbpixeln basiert, die auf flexiblen, leichten Kunststofffolien ein- oder ausgeschaltet werden können. Bei der Technik kommen einfache Druckverfahren zum Einsatz, um eine Displaylösung mit geringem Energieverbrauch anzubieten. Während des Tages beleuchtet das Display die Werbenachrichten mit Sonnenstrahlen, während es nachts wie bei den traditionellen Werbetafeln über eine Frontbeleuchtung funktioniert. Die kleinen Farbpixel auf Basis elektrochromer RGB-Materialien werden durch eine elektromechanische Reaktion gesteuert. Veränderungen in der Spannung sorgen für die Anzeige eines dunklen, transparenten oder farbigen Bildschirms. Eines der wichtigsten Merkmale des neuen Displays besteht darin, dass über das Internet neue Bilder hochgeladen werden können. Damit könnten sogar herkömmliche gedruckte Plakatwände überflüssig werden, während sie gleichzeitig konkurrenzfähig zu den teureren und energiehungrigeren digitalen Werbetafeln werden. Außerdem könnte die Technik über die Direktwerbung hinaus auch in anderen Formen der Anwendung wie etwa Ausstellungsräumen, Beschilderungen, Infrastrukturen und digitaler Kunst von Nutzen sein. Insgesamt verringert die ECOPIX-Technologie die wiederkehrenden Druck- und Installationskosten üblicher bedruckter Werbeplakate beträchtlich. Gleichermaßen sind große Vorteile in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit zu verzeichnen, egal ob es sich um Digitalanzeigen (und deren fragwürdige Recyclingfähigkeit) oder traditionelle Plakatwände handelt, für die große Mengen an Papier und Klebstoffen verbraucht werden. Die neue Technologie eröffnet ganz neue spannende Möglichkeiten und Anwendungen, welche die Projektpartner ausschöpfen werden. Das sich neu abzeichnende Konkurrenzprodukt könnte nach der Industrialisierung das digitale Out-of-Home-Marketing völlig neu definieren sowie im europäischen Rahmen zur Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und des Werbesektors beitragen.

Schlüsselbegriffe

Werbung, Plakatwände, Werbetafeln, ECOPIX, elektrochrom, Druck

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich