CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building a more effective pathway leading from research to innovation through cooperation between the European Union and Eastern Partnership countries in the field of energy efficiency

Article Category

Article available in the following languages:

Die EU und die Länder der Östlichen Partnerschaft beschleunigen Innovation, um Energieeffizienz zu fördern

Eine EU-Initiative hat mehrere Länder der Östlichen Partnerschaft (EPC) bei der Überwinung von Engpässen bei Innovationen im Bereich der Energieeffizienz unterstützt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien
Gesellschaft icon Gesellschaft
Energie icon Energie
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen der EU und Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien und der Ukraine hat zu Innovationshindernissen geführt. Eine der wichtigsten politischen Herausforderungen im Bereich der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in diesen EPC ist, wie und wie schnell verfügbare Forschungsergebnisse kommerzialisiert werden können. Eine weitere Herausforderung ist, wie Forschungsagenden zu aktuellen und zukünftigen sozialen Bedürfnissen beschleunigt und angepasst werden können. Alle EPC haben diesen Engpass erkannt und einige Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen getroffen. Allerdings sind die allgemeinen Rahmenbedingungen für Innovation in der Regel ungünstig. Das EU-finanzierte Projekt INNOVER-EAST überbrückte die Lücke zwischen Forschung und Innovation, Wissenschaft und Wirtschaft und der EU und EPC im Bereich Energieeffizienz. INNOVER-EAST intensivierte die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft in den anvisierten EPC. Es entwickelte neue Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Innovationsdienstleistungen bei den zuständigen Organisationen und trug zum Lernprozess im Hinblick auf den Übergang von Wissen zum Business, vor allem im Bereich Energieeffizienz, bei. Insbesondere erleichterte das Projekt die Vernetzung der Akteure in der Wertschöpfungskette vom Wissen zur Innovation, um eine bessere Fokussierung der Forschung zu sozioökonomischen Bedürfnissen zu erreichen und die Nutzung der Forschungsergebnisse zu unterstützen. Es identifiziert Engpässe und Möglichkeiten für Technologie und Wissenstransfer. Der Schwerpunkt lag auf Start-ups, Spinofs öffentlicher Forschungsorganisationen und bestehenden kleinen Unternehmen. INNOVER-EAST verbesserte Kompetenzen und das gegenseitige Lernen durch den Austausch bewährter Praktiken durch Partnerschaften und Weiterbildung. Es entwickelte Dienstleistungen zur Unterstützung von Innovation für EPC-Akteure und bot diese an. Weiterhin förderte es Partnerschaften zwischen den zuständigen Organisationen in den Mitgliedstaaten, den assoziierten Ländern und den EPC. Schließlich engagierte sich das Projekt im politischen Dialog und sprach Empfehlungen für politische Entscheidungsträger aus. Dazu wurden nationale Politikworkshops und internationale Konferenzen organisiert, um über die festgestellten Bedürfnisse zu diskutieren und zu validieren. Es wurden Lösungen für effizientere Innovationsdienstleistungen angeboten. Damit wurde Innovation, der bisher wenig Bedeutung als Chance für Energieeffizienzlösungen beigemessen wurde, von INNOVER-EAST in den Vordergrund gerückt. Durch Förderung der Zusammenarbeit wurden neue Wege eröffnet, um die Herausforderungen, die sich zum Thema Energieeffizienz in EPC stellen, wirksam anzugehen.

Schlüsselbegriffe

Länder der Östlichen Partnerschaft, Innovation, Energieeffizienz, INNOVER-EAST, Wissenstransfer

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich