Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Cross-Layer Investigation and Integration of Computing and Networking Aspects of Mobile Social Networks

Article Category

Article available in the following languages:

Mobile soziale Netzwerke

Ein EU-Team hat die Zusammenarbeit mit chinesischen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der mobilen sozialen Netzwerke (MSN) ausgebaut. Das Projekt organisierte den Austausch von Personal, während die Forschung neue schichtübergreifende (Cross-Layer) Algorithmen ergab, welche das MSN-Leistungsverhalten verbessern.

Verschiedene soziale Medien im Internet ermöglichen es großen Gruppen, auf einfache Weise miteinander in Verbindung zu treten und zu interagieren. Ein wesentlicher und wachsender Anteil dieser Interaktion setzt auf die Anwendung mobiler Geräte. Das von der EU finanzierte Projekt CLIMBER (Cross-layer investigation and integration of computing and networking aspects of mobile social networks) förderte den Wissensaustausch zwischen China und der EU zu auf einem mobilen Gerät betriebenen sozialen Netzwerken im Internet, d. h. mobilen sozialen Netzwerken. Vorgesehen war, mit Hilfe der Forschung die MSN-Hauptelemente zu kombinieren. Die Kombination bestand aus Social Computing und Social Networking in der Anwendungsschicht sowie Mobilkommunikationsnetzen in unteren Schichten. Resultat war ein schichtübergreifender Informationsaustausch, der zu einer neuen, vielseitigen Art von mobilen sozialen Netzwerken hinführte. Das Projekt realisierte seine Resultate über ein Mitarbeiteraustauschprogramm, das eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den im Bereich MSN arbeitenden Partnern fördern soll. Der Austausch sollte gleichermaßen eine gemeinsam genutzte Wissensbasis und Forschungsplattform schaffen, die für die Einrichtung zukünftiger gemeinsamer Forschungsprojekte angewandt werden kann. CLIMBER organisierte 172 Personenmonate an Austauschen und Abordnungen, d. h. 109 erfolgreiche Besuche. Das Projektkonsortium führte außerdem verschiedene weitere Seminare, Workshops und Konferenzen durch. Die Technikarbeiten begannen mit einer Anforderungsanalyse und dem Entwurf der zweischichtigen MSN-Systemarchitektur. Das Architekturdesign stützte sich auf Fallstudien und beinhaltete vier technische Komponenten einschließlich Datenschutz und Sicherheit. Im Anschluss an die Entwurfsphase entwickelte das Team verbesserte Algorithmen und Protokolle für drahtlose Kommunikationsnetzwerke. In den Protokollen verwendet man Informationen, die von sozialen Netzwerken und Social Computing empfangen werden, um die Leistungsfähigkeit mobiler sozialer Netzwerke zu verbessern. Zusätzliche neue Algorithmen nutzen soziale Funktionen bestmöglich aus. Das Team untersuchte die Einführung sozialer Maßgaben in Nutzenfunktionen sowie die Bereitstellung von Daten-Caches in Wi-Fi-Hotspot-Bereichen, um einen schnelleren Nachrichtenaustausch zu ermöglichen. Die Forscher entwickelten und erprobten eine Anwendung für die Androidplattform und die dazugehörigen Server. Die Resultate bewiesen, dass grundlegende Funktionen und wichtige Entwurfsmerkmale sachgemäß funktionieren. Eine zusätzliche Anwendung war ein soziales Netzwerksystem im Internet für Wissenschaftler. Die Plattform ermöglicht die schnelle Durchsuchung verknüpfter akademischer Daten unter Einsatz einer neuartigen Multi-Relations-Schnittstelle. Dank der Stärkung der Forschungsverbindungen durch CLIMBER werden nun weitere Kooperationen gefördert und das Gebiet der MSNs weiterentwickelt.

Mein Booklet 0 0