Bulgarische Wissenschaftsfähigkeiten gestärkt
Die Bulgarische Akademie der Wissenschaften ist seit Jahrzehnten ein führendes Forschungs- und Innovationsinstitut. Unter seinem Dach hat das ISSP-BAS die Forschung zu kondensierter Materie und verwandten Anwendungen durchgeführt, insbesondere zu multifunktionalen Nanostrukturen. Das EU-finanzierte Projekt INERA(öffnet in neuem Fenster) (Research and innovation capacity strengthening of ISSP-BAS in multifunctional nanostructures) stärkte die Fähigkeiten des ISSP-BAS als ein Schlüsselinstitut im Europäischen Forschungsraum (ERA). Es half dem Institut, seine Forschungs- und Innovationsziele mit dem Schwerpunkt neue Materialien und Nanostrukturwissenschaften zu verbessern. Genauer gesagt überwachte das Projekt die Reorganisation von Forschungslaboratorien und die Anschaffung modernster Ausrüstung, um vielversprechende neue Materialien und multifunktionale Nanostrukturen voranzubringen. Es unterstützte auch die Charakterisierung von erzeugten Nanostrukturen. Im Hinblick auf die Erweiterung des Fachwissens führte das Projektteam 110 Zwei-Wege-Mobilitätsprogramme durch, an denen acht hochrangige Partner aus ganz Europa teilnahmen, die in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe und Nanowissenschaften als führend gelten. Darüber hinaus betreute INERA die Entsendung von 12 jungen, erfahrenen Forschern, die auf hohem Niveau forschen und ihre Ergebnisse veröffentlichen. Die neue Innovationsstrategie, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurde, konzentrierte sich auf Wissenstransfer und Partnerschaften mit dem Privatsektor, um dem ISSP-BAS einen größeren unternehmerischen Vorsprung zu verschaffen und es näher an den Markt zu bringen. Die Vernetzungsbemühungen führten zu 19 wissenschaftlichen Workshops und Schulungsseminaren, darunter zwei internationale Konferenzen, die sich mit Schlüsselthemen der Nanostruktur befassten. Parallel dazu nahmen die Wissenschaftler des Instituts an vielen europäischen Veranstaltungen teil und regten gemeinsame Projekte auf globaler Ebene an. Auf lokaler Ebene verbesserte INERA die Sichtbarkeit des Instituts bei den bulgarischen Akteuren und Einrichtungen. Dies gipfelte in drei Workshops für lokale Partner und sechs Schulungsseminaren für regionale Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Dank dieser Bemühungen wird das ISSP-BAS die wissenschaftliche Forschung in Bulgarien voranbringen und einen positiven Beitrag zu den Zielen des ERA leisten. Eine bessere Nutzung und Kommerzialisierung der Forschung wird auch zur Unterstützung der bulgarischen Wirtschaft beitragen und Innovationen in Europa anstoßen.