Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

Wissenschaftler erklären, dass Teegenuss die Merkfähigkeit verbessern kann

Nach Aussage eines Forscherteams der britischen Universität Newcastle Upon Tyne kann regelmäßiger Teegenuss die Merkfähigkeit verbessern und zur Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden. Das Wissenschaftlerteam fand heraus, dass sowohl grüner als auch schwarzer Tee die Akti...

Nach Aussage eines Forscherteams der britischen Universität Newcastle Upon Tyne kann regelmäßiger Teegenuss die Merkfähigkeit verbessern und zur Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden. Das Wissenschaftlerteam fand heraus, dass sowohl grüner als auch schwarzer Tee die Aktivität bestimmter Enzyme im Gehirn hemmen, die mit dem Gedächtnis in Verbindung stehen. Das Team testete auch die Auswirkungen von Kaffee, die als nicht signifikant bezeichnet wurden. Beide Teesorten hemmen die Aktivität des Enzyms Acetylcholinesterase (AchE), das den chemischen Botenstoff (oder Neurotransmitter) Acetylcholin aufspaltet. Alzheimer ist charakterisiert durch eine Abnahme der Menge an Acetylcholin. Die Forscher fanden zudem heraus, dass beide Teesorten auch die Aktivität des Enzyms Butyrylcholinesterase (BuChE) blockieren, das in Proteinablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten nachgewiesen wurde. Beim grünem Tee wurde zudem die Fähigkeit nachgewiesen, die Aktivität von Beta-Secretase zu hemmen, die ebenfalls mit der Produktion von Proteinablagerungen im Gehirn in Verbindung steht. Die Schutzwirkung von grünem Tee hielt im Vergleich zu schwarzem Tee deutlich länger an und betrug eine Woche im Vergleich zu nur einem Tag bei schwarzem Tee. "Auch wenn es keine Heilung für Alzheimer gibt, könnte sich Tee als ein weiterer Baustein in der Behandlung der Erkrankung und Verlangsamung ihres Fortschreitens erweisen", erklärte der Forschungsleiter Dr. Ed Okello. "Unsere Ergebnisse sind besonders spannend, weil Tee ein sehr beliebtes und preiswertes Getränk ist, das keine Nebenwirkungen zeigt. Allerdings werden noch einige Jahre vergehen, bis wir mit etwas Vermarktungsfähigem aufwarten können."

Länder

Vereinigtes Königreich