Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte und unterstützende Maßnahmen im Bereich der Sicherheitsforschung
Die Kommission hat im Rahmen der vorbereitenden Maßnahme zur Stärkung des Industriepotenzials in Europa auf dem Gebiet der Sicherheitsforschung eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte und unterstützende Maßnahmen veröffentlicht. Für Projekte wurden die folgenden Schwerpunkte identifiziert: - Optimierung der Sicherheit und Schutz vernetzter Systeme - Schutz vor Terrorismus (auch vor Bioterrorismus und Unfällen mit biologischen, chemischen und anderen Stoffen) - Verbesserung des Krisenmanagements (einschließlich Evakuierungs-, Such- und Rettungsmaßnahmen, Eindämmung aktiver Stoffe und Sanierung) - Interoperabilität und Integration der Informations- und Kommunikationssysteme - Verbesserung des Situationsbewusstseins (beispielsweise Krisenmanagement, Antiterrorismusaktivitäten oder Grenzüberwachung) Die beiden letztgenannten Schwerpunkte (Interoperabilität und Situationsbewusstsein) sind horizontal; diesbezügliche Projekte können daher gleichzeitig einen oder mehrere der drei anderen (vertikalen) Schwerpunkte ansprechen. Diese Auflistung der Schwerpunkte präjudiziert keinesfalls die mögliche Auswahl zusätzlicher Projekte, falls diese entsprechend gerechtfertigt werden. Für 2005 ist eine kleine Anzahl (maximal 10) unterstützender Maßnahmen vorgesehen, die Beiträge zur Vorbereitung des zukünftigen Europäischen Sicherheitsforschungsprogramms leisten bzw. den Faktor Mensch in Zusammenhang mit Sicherheit behandeln sollen. Mögliche Themen dafür sind: - Aufbau von sicherheitsrelevanten Forschungskooperationen, Netzwerken und Verbreitungsaktivitäten, insbesondere zur Etablierung anerkannter Anwendergruppen - Entwicklung geeigneter Prozeduren, Handhabung der geistigen Eigentumsrechte und der erforderlichen rechtlichen Vereinbarungen für den Austausch klassifizierter Informationen zwischen Organisationen in verschiedenen Mitgliedstaaten, die sich an der EU-Sicherheitsforschung beteiligen - Studien in Ergänzung zu spezifischen Sicherheitslösungsvorschlägen mit Fokus auf das menschliche Verhalten bzw. zur Betrachtung von Fragen der Sicherheit gegenüber dem Schutz der Privatsphäre; Studien zu spezifischen Themen, die für Politikgebiete mit großem Sicherheitsbezug von Bedeutung sind - Standardisierungserfordernisse für Ausrüstung und Dienste in Zusammenhang mit Sicherheit - Machbarkeitsstudien bezüglich der gemeinsamen Nutzung großer Forschungs-, Test- und Evaluierungseinrichtungen auf dem Gebiet Sicherheit Die gesamte vorläufige Mittelzuweisung für die Ausschreibung beläuft sich auf 15 Millionen Euro (12,5 Millionen Euro für Projekte und 2,5 Millionen Euro für unterstützende Maßnahmen).Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: http://cordis.europa.eu/security/calls.htm(öffnet in neuem Fenster)