CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-02-27

Article available in the following languages:

Spanien genehmigt Projekte mit Embryonenstammzellen

Die spanische Regierung hat angekündigt, dass sie grünes Licht für vier Forschungsprojekte mit Embryonenstammzellen geben wird. Am 29. Oktober 2004 gab die Regierung einen Erlass über die Genehmigung solcher Forschungen heraus, und am 23. Februar 2005 hat das Gesundheitsmini...

Die spanische Regierung hat angekündigt, dass sie grünes Licht für vier Forschungsprojekte mit Embryonenstammzellen geben wird. Am 29. Oktober 2004 gab die Regierung einen Erlass über die Genehmigung solcher Forschungen heraus, und am 23. Februar 2005 hat das Gesundheitsministerium vier spezifische Projekte genehmigt, drei von ihnen waren von der Junta de Andalucía und eines von der Generalitat Valenciana vorgelegt worden. Ein fünftes Projekt der Generalitat Valenciana wurde nicht genehmigt. Bernat Soria, Vorsitzender des Europäischen Stammzellennetzwerks und Leiter des Instituts für Bioengineering an der Universität Miguel Hernandez, Alicante, wird eines der Projekte leiten. Er wird Stammzellen zur Herstellung eines Insulin abscheidenden Bauchspeicheldrüsengewebes zur Behandlung von Diabetes einsetzen. Mit einem anderen Projekt unter der Leitung von José López Barneo vom Krankenhaus Virgen del Rocío in Sevilla sollen neurodegenerative Erkrankungen und vor allem Parkinson behandelt werden. Bei den übrigen beiden Projekten geht es um Feinabstimmungstechniken, um Stammzellen in andere Zell- und Gewebearten umzuwandeln. Professor Soria erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Sapa: "Wir haben jetzt genau fünf Jahre der Höhen und Tiefen erlebt, darunter auch einen Regierungswechsel, aber endlich können wir in Spanien arbeiten." Derzeit sind solche Forschungen in der EU noch in weiteren drei Ländern zugelassen, nämlich Schweden, Belgien und Großbritannien.

Länder

Spanien

Verwandte Artikel