MdEP fordern Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbeutung von Frauen im Bereich der Biowissenschaften
Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zum Handel mit menschlichen Eizellen angenommen, in der die Mitgliedstaaten aufgefordert werden, Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbeutung von Frauen bei der Anwendung der Biowissenschaften zu vermeiden. Der Antrag wurde mit 307 Ja-Stimmen angenommen, obwohl 199 MdEP gegen die Entschließung waren und 25 sich enthielten. In der Entschließung wird gefordert, dass das Spenden von Eizellen - ebenso wie alle Organspenden - streng reguliert wird, "um sowohl Spender als auch Empfänger zu schützen und alle Formen der menschlichen Ausnutzung anzugehen". Der Standpunkt des Parlaments wurde als Reaktion auf offensichtliche Pläne des VK und Rumäniens zum Handel mit Eizellen zwischen Kliniken in den beiden Ländern herausgestellt. Die MdEP forderten die britische Regierung auf, alle derartigen Pläne aufzugeben. Im Rahmen der Entschließung begrüßten die MdEP die umstrittene Erklärung der UN vom 18. Februar, mit der die Länder aufgefordert werden, alle Formen des menschlichen Klonens - sowohl das reproduktive als auch das therapeutische - zu verbieten. Entsprechend fordert das Parlament "die Kommission auf, das Klonen von Menschen von der Finanzierung unter dem Siebten Forschungsrahmenprogramm auszuschließen", hieß es in einer Stellungnahme. Das Parlament fordert die Kommission auf, das Subsidiaritätsprinzip in Verbindung mit anderen Formen der Embryonenforschung und embryonalen Stammzellenforschung anzuwenden und sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten, in denen diese Art von Forschung rechtmäßig ist, sie aus ihren eigenen nationalen Haushalten finanzieren. Schließlich wurde in der Stellungnahme hinzugefügt: "Das Parlament ist der Ansicht, dass sich die EU-Finanzierung auf Alternativen wie die Forschung anhand somatischer Stammzellen und Nabelschnurstammzellen konzentrieren sollte, die in allen Mitgliedstaaten akzeptiert werden und bereits zu einer erfolgreichen Behandlung von Patienten geführt haben."