Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Frankreich und Japan wollen neuen Überschalljet entwickeln

Nach monatelangem Tauziehen über den Standort des internationalen thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) planen Frankreich und Japan nun die gemeinsame Entwicklung und Herstellung eines neuen Überschallpassagierflugzeugs, das die Nachfolge der Concorde antreten soll. Die Zu...

Nach monatelangem Tauziehen über den Standort des internationalen thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) planen Frankreich und Japan nun die gemeinsame Entwicklung und Herstellung eines neuen Überschallpassagierflugzeugs, das die Nachfolge der Concorde antreten soll. Die Zusammenarbeit wird mit dreijährigen technologischen Forschungsarbeiten in folgenden Bereichen starten: Struktur von Verbundwerkstoffen, leisere Triebwerke sowie andere problematische Bereiche in Zusammenhang mit Überschallflügen. Das Abkommen wird zwischen der Society of Japanese Aerospace Companies (SJAC) und dem Verband der französischen Luft- und Raumfahrtindustrie (GIFAS) abgeschlossen, umfasst jedoch auch Forschungszentren und Unternehmen aus beiden Ländern. Der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Shoichi Nakagawa, begrüßte das Abkommen: "Mit dem stetig zunehmenden internationalen Wettbewerb im kommerziellen Luftfahrtsektor stellt die Zusammenführung der jeweiligen Vorteile zur Überwindung verschiedener technologischer Schwierigkeiten eine Möglichkeit dar, in Zukunft hochmoderne Flugzeuge und Dienste bereitstellen zu können. Dies ist eine wirklich bedeutende industrielle Kooperation." Nach Angaben des japanischen Ministeriums hat Japan bereits mit Erfolg ein Triebwerk getestet, das theoretisch die fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen kann (Mach 5.5). Frankreich seinerseits kann seine Erfahrungen mit der Concorde einbringen, dem weltweit ersten und bisher einzigen kommerziellen Überschalljet. Nach Möglichkeit soll das Flugzeug bis 2015 einsatzfähig sein und 2,4-fache Schallgeschwindigkeiten erreichen. "Dieses Kooperationsprogramm symbolisiert das kooperative Verhältnis zwischen der japanischen und französischen Luftfahrtindustrie. Ich bin überzeugt, dass dieses Programm die weitere Entwicklung beider Ländern fördern wird", sagte Nakagawa.

Länder

Frankreich