CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PAGITA - The platform digitizing the world of vending machines

Article Category

Article available in the following languages:

Mobile Handelsplattform bringt Verkaufsautomaten ins Digitalzeitalter

Europaweit werfen Verkaufsautomaten täglich mehr als 90 Mio. Lebensmittel und Getränke aus, die zu mehr als 80 % in der Nähe des Arbeitsplatzes installiert sind. Doch obwohl sie soviel genutzt werden, sind die meisten Geräte im Digitalzeitalter noch nicht angekommen,

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

was hohe Betriebskosten verdeutlichen, die in Zusammenhang mit Bargeldverkehr und Diebstahl stehen. Schließlich zeigen die meisten Verkaufsautomaten auch keine Informationen zum Lagerbestand an, was die Logistikoptimierung erschwert, auch können Betreiber weder Daten über Kunden noch deren Kaufverhalten erfassen. Die meisten der über vier Mio. Automaten in Europa sind Einzelmaschinen, wo Münzen ein- und Produkte ausgeworfen werden. „Dabei ist das Kundenerlebnis eher ernüchternd, und die betreibenden Unternehmen können ihr Potenzial nicht ausschöpfen“, sagt Luigi Palumbo, Koordinator des EU-finanzierten Projekts PAGITA. „Personalloser Einkauf oder Einzelhandel kann heutzutage viel besser mit intelligenteren Maschinen bewältigt werden.“ Das Projektteam entwarf eine Plattform für den mobilen Einzelhandel, über die Kunden mit ihrer bevorzugten Zahlmethode schnell Produkte aus einem Automaten ziehen können: mit mobiler App, einem Chatbot für Facebook Messenger und Telegram oder über eine NFC-Karte (Nahbereichskommunikation). Die Plattform umfasst auch ein Hardware-Modul, das in vorhandene Verkaufsautomaten installiert werden kann, sowie eine Cloud-App für das Servicemanagement. Deutliche Vorteile für Verbraucher und Unternehmen PAGITA bietet neue Möglichkeiten für Verbraucher, den Einkauf per Smartphone zu vereinfachen. Um Einkäufe tätigen zu können, wird mit einer Kreditkarte oder anderem digitalen Zahlungssystem Geld auf die digitale Geldbörse von PAGITA eingezahlt. Der Nutzer kann sich dann auch weiter über das Produkt informieren, etwa über enthaltene Allergene. Der Betreiber hat Zugriff über ein interaktives Dashboard, das Umsatz und Kaufvorgänge sowie kontinuierliche Interaktion mit Kunden über lokalisierte Werbebotschaften anzeigt. Es analysiert dynamisch das Kaufverhalten und erstellt Profile, die für Werbekampagnen genutzt werden können. Mit der Plattform können Unternehmen Kosten durch Bargeldbetrieb senken, die Lagerlogistik optimieren und Zahlungsbetrug bzw. Anreize für Einbrüche vermeiden. Digitale Revolution bei Verkaufsautomaten Eine Bewertung der technischen Machbarkeit und Marktfähigkeit der Technologie durch die Projektpartner resultierte in einem Geschäfts- und Marketingplan für Zielmärkte, um den erfolgreichen Vertrieb zu fördern. Hierfür wurde die Hardware-Plattform überarbeitet und mit ausgewählten Kunden getestet. Um den Kundenservice zu optimieren, testeten die Mitarbeiter das System in Italien – dem bisher größten und wichtigsten Markt für Verkaufsautomaten. Nun will man sich auf die Erschließung des europäischen Marktes konzentrieren. PAGITA wird zusammen mit seinen Partnerunternehmen die Software Enterprise Resource Planning integrieren, um Kunden eine Komplettlösung anzubieten. „Dies bestätigte unser zentrales Leistungsversprechen, sodass nun die nächsten Schritte für die Industrialisierung unserer Dienstleistungen folgen können, z. B. eine Industriepartnerschaft für Produkt- und Dienstleistungsentwicklung“, erklärt Palumbo. Das Projekt will Innovation zu wirtschaftlichem Erfolg machen und arbeitet mit einem Automatenhersteller bei der Entwicklung einer neuen Touchscreen-Automatenserie zusammen. Zudem wurde ein Unternehmen unter Vertrag genommen, das auf den Pharmasektor spezialisiert ist, um einen neuen Service für diesen wichtigen Markt zu entwickeln. „PAGITA macht Verkaufsautomaten zu intelligenten und vernetzten Verkaufsstellen mit modernsten digitalen Diensten für Verbraucher und neuartigen, effizienteren Geschäftsmodellen für die Branche“, schließt Palumbo. „Unser Ziel war es, diese Automaten nachzurüsten, zusammenzuführen und ihnen ein neues digitales Lebensalter einzuhauchen.“

Schlüsselbegriffe

PAGITA, Verkaufsautomaten, Einkauf, Verbraucher, Mobile Handelsplattform, digitale Dienste

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich