CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OmniBot: Artificial Intelligence and Natural Language Processing Bot platform

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige KI-Plattform für Sprache und Gespräche steigert die Unternehmensproduktivität

Künstliche Intelligenz (KI) für Gespräche, z. B. Chatbots, Messaging-Apps und virtuelle Assistenten, hat noch einen langen Weg vor sich, bevor das Nutzererlebnis verbessert, eine betriebliche Effizienz geschaffen und Kosten reduziert werden können. Im Rahmen einer EU-Initiative wurde die erste KI-Plattform Europas für Sprache und Gespräche geschaffen, mit der dieser Prozess beschleunigt werden soll.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Heute haben die wenigsten IT-Anbieter eine eigene Sprachtechnologie, was Kosten und Probleme bei der Integration mehrerer Anbieter verursacht. Die meisten Bot-Dienste und -Plattformen sind stark geskriptet und verfügen über wenig bis keine natürliche Sprachverarbeitung oder KI. Sie sind nicht kontextabhängig. Die meisten Plattformen lassen sich kaum personalisieren oder erfordern eine umfangreiche benutzerdefinierte Programmierung und professionelle Leistungen von Anbietern. Daher können sie nur begrenzt erweitert werden. Komplexe Gesprächsassistenten setzen ein umfangreiches und stetiges Training der natürlichen Sprachverarbeitung voraus. Die Mehrzahl der Bot-Dienste bietet keine einfache Möglichkeit, die natürliche Sprachverarbeitung kontinuierlich zu verbessern. Bei großen cloudbasierten Plattformen wie Amazon und Google müssen alle Nutzerdaten ein zentrales Cloud-Framework durchlaufen, was Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit mit sich bringt. Dank des EU-finanzierten Projekts OmniBot konnte „in Europa die erste KI-Plattform für Sprache und Gespräche vorgestellt werden, die auf einer proprietären IP basiert. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, fortschrittliche Gesprächs- und Sprachassistenten zu entwickeln, zu personalisieren und zu integrieren und dabei gleichzeitig die vollständige Kontrolle über ihre Daten, Marken und Nutzer zu behalten“, so Jascha Stein, Projektkoordinator und Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens. Mit dieser Innovation sollen „Unternehmensprozesse automatisiert, die Produktivität gefördert und die Kundenzufriedenheit verbessert werden.“ Organisationsressourcen maximieren Die Plattform unterstützt Text, Sprache, Telefonie und andere Kommunikationskanäle. Für Unternehmen und Erstausrüster „bietet OmniBot eine attraktive und erschwingliche eigentumsrechtliche Alternative zu aktuellen Marktteilnehmern“, merkt er an. „Sie können ein komplettes Bot-Framework einmalig erstellen, integrieren und verwalten und dieses Framework für viele andere Anwendungsfälle und Kommunikationskanäle nutzen. Dadurch sparen die Unternehmen viel Zeit und Geld.“ Die OmniBot-Plattform wurde für große Kooperationsteams entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile bei Verwaltung und Steuerung von Projekten und Projektteams. Sie bietet auch Tools für Unternehmen und IT-Experten, mit denen sie Bots für unternehmensweite KI-Anwendungen für Gespräche planen, entwerfen, testen und verwalten können. OmniBot ist eine der anpassbarsten Plattformen der Branche und umfasst Programmierschnittstellen, ein Software Development Kit und Programmierwerkzeuge, die für erweiterte Anpassungs- und Automatisierungsfunktionen optimiert sind. Somit sind komplexe Kundeninteraktionen durch einfache Bot-Dialoge möglich. Die Bots werden mit kundenspezifischen oder vordefinierten Bot-Modulen erstellt. Jeder Bot-Typ verfügt in der Regel über mehrere Module, die sich ebenfalls wiederverwenden lassen. „Die OmniBot-Plattform bringt den Stand der Technik im Bereich KI-Technologie voran“, fügt Stein hinzu. Außerdem lassen sich mit ihr Gesprächsschnittstellen in Anwendungen für Chatbots oder virtuelle Assistenten erstellen, die Sprache und Text nutzen. Fortschrittliche Chatbots und virtuelle Assistenten mit Sprachunterstützung sind einfach zu trainieren. Jeder Bot verfügt über maschinelle Live-Lernfunktionen, die von Menschen überwacht werden und dafür sorgen, dass der Bot das Kontextverständnis sehr schnell lernt und verbessert. „Diese maschinelle Lernfunktion in Kooperation mit einer Bedienperson stellte eine wichtige und hochmoderne Innovation dar.“ Im Gegensatz zu den meisten anderen Lösungen werden die OmniBot-Dialoge über einen grafischen Editor mit Drag-and-Drop-Funktion entworfen. Die Dialoge sind gut strukturiert und leicht lesbar. Dadurch lassen sich komplexere Sachverhalte einfacher hinzufügen, während die Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit gleichzeitig verbessert werden. „OmniBot ist der erste europäische Anbieter einer KI-Plattform für Gespräche, der über eine eigene Sprachtechnologie verfügt“, so Stein abschließend. Europa muss sich gegen große Anbieter von KI-gestützten Sprach- und Gesprächsplattformen aus dem Ausland behaupten können. „Wir sind auf dem Weg, die führende KI-Plattform für Sprache und Gespräche in Europa zu werden.“

Schlüsselbegriffe

OmniBot, Bot, KI, KI-Plattform für Gespräche, Chatbot, NLP, virtueller Assistent, Sprachtechnologie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich