cordis.europa.eu - die neue Adresse für CORDIS
Anlässlich einer neuen europäischen Identität zum Europatag ist CORDIS, der offizielle Informationsdienst zu Forschung und Innovation der Europäischen Union, am 9. Mai 2006 zu der neuen Internetdomäne ".eu" gewechselt. Ebenso wie das übrige Europa-Portal und die EU-Institutionen hat CORDIS daher eine neue URL bzw. Webadresse. Der Europäische Rat im Jahr 2000 in Lissabon hat die Schaffung der ".eu"-Domäne beschlossen, um Ländercodes wie .fr oder .de zu ergänzen und die Bedeutung der elektronischen Kommunikation für die europäische Wettbewerbsfähigkeit hervorzuheben. Es ist daher besonders angemessen, dass CORDIS angesichts seiner Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Forschung und Innovation in der EU jetzt ".eu" als Homepage-Adresse verwenden sollte. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist die Änderung der Adresse sehr einfach. Die Anwender, die "CORDIS-Dienste" als Bookmarks in den "Favoriten" ihres Internetbrowsers gespeichert haben, können diese aktualisieren, indem sie einfach ".int" aus der URL entfernen. Beispielsweise wird "cordis.europa.eu/fp7/" jetzt zu "cordis.europa.eu/fp7/". Während "Deep-Links" zwischen Websites nicht unterstützt werden, können Anwender und Webmaster mit direkten Links von ihrer Website zu einzelnen Seiten innerhalb von CORDIS diese auf dieselbe Art und Weise aktualisieren. Die ".eu.int"-Adresse von CORDIS wird während einer Übergangsfrist weiterhin gültig sein, um den Anwendern die Aktualisierung ihrer Links, Bookmarks und "Favoriten" zu ermöglichen. In einigen Ausnahmefällen kann sich die Adresse weiter ändern. Beispielsweise erfolgt der Zugang zu "wire.cordis.europa.eu" jetzt unter "cordis.europa.eu/wire/". Die ".eu"-Domäne oberster Stufe steht seit dem 7. April 2006 zur Verfügung, sodass alle EU-Bürger, -Unternehmen oder -Organisationen jetzt eine europaweite Webidentität besitzen können. Bisher wurden mehr als eine Million Domänennamen registriert.