Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Umfrage vergleicht internationale Einstellungen zu neuen Technologien

Laut einer vom Marktforschungsinstitut Synovate durchgeführten Umfrage gelten Mobiltelefone, Laptops und Plasma-Fernsehgeräte als die unverzichtbarsten Technologien. 45 Prozent der 5.500 Befragten gaben an, dass sie ohne ihre Mobiltelefone nicht leben könnten, während neun P...

Laut einer vom Marktforschungsinstitut Synovate durchgeführten Umfrage gelten Mobiltelefone, Laptops und Plasma-Fernsehgeräte als die unverzichtbarsten Technologien. 45 Prozent der 5.500 Befragten gaben an, dass sie ohne ihre Mobiltelefone nicht leben könnten, während neun Prozent Laptops und acht Prozent ihr Plasma-/LCD-Fernsehen als unverzichtbar erachten. Es wurden Menschen aus zehn Ländern befragt: China, Frankreich, Indien, Kanada, Rumänien, Saudi-Arabien, Slowakei, Taiwan, Thailand und Ungarn. Für die Saudi-Araber ist die Technologie am wichtigsten. 68 Prozent gaben an, dass sie ohne Technologie nicht überleben könnten, und für ganze 87 Prozent ist es wichtig, das neueste technologische Gerät zu besitzen. Auf Saudi-Arabien folgen Rumänien (65 Prozent) und Indien (60 Prozent). Die Kanadier zeigen am meisten Gleichgültigkeit in Bezug auf neue Technologien. 52 Prozent gaben an, dass sie ganz ohne ihre Hightech-Geräte leben könnten. Der Senior Vice President von Synovate Toronto Robin Brown führt dies auf eine Reihe von Faktoren zurück: "Die ältere Bevölkerung in Bezug auf einige der untersuchten Entwicklungsmärkte ist eine Sache. Die unerheblichere Rolle, die diese Produkte als Statussymbol in Kanada spielen, ist eine andere Sache. Die Verbraucher in Nordamerika nehmen mobile Technologie zudem aufgrund der Geschichte unserer Telefonsysteme tendenziell später an als die in Europa." Bei der Frage, was ihnen bei einem neuen technologischen Gerät am wichtigsten ist, ergab sich eine gleichmäßige Aufteilung: Preis und einfache Bedienung wurden jeweils von 28 Prozent und der Markenname von 27 Prozent genannt. Einfache Bedienung ist unter den Technikbegeisterten in Asien von größter Bedeutung, während der Markenname eine Voraussetzung für die Anschaffung in Indien (54 Prozent) und Rumänien (52 Prozent) ist. Für die französischen und kanadischen Befragten ist der Preis am wichtigsten (43 bzw. 42 Prozent). "Besonders die saudi-arabischen Verbraucher sind erpicht, die neueste Technologie zu erwerben, und die meisten von ihnen würden sich über den Preis keine Gedanken machen. Es ist auch interessant festzustellen, dass nur 0,3 Prozent der Saudi-Araber auf die Frage, welche Marke sie mit Hightech-Produkten verbinden, mit 'weiß nicht' antworteten. Dies zeigt, dass sie äußerst markenbewusst sind", sagte Andreas Gregoriou, geschäftsführender Direktor von Synovate für den Golf von Arabien. Die Umfrage untersuchte zudem die Einstellung zu neuer Technologie. Die meisten Befragten weltweit (49 Prozent) sind zwar von Technologie fasziniert, ihr gegenüber jedoch auch vorsichtig eingestellt, während 29 Prozent einräumten, dass es schwer sei, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Mit 44 Prozent der Befragten finden Thailänder und Slowaken es am schwersten, hier auf dem Laufenden zu bleiben. Die Chinesen sind am wenigsten vorsichtig. "Relativ gesehen haben die chinesischen Verbraucher jetzt unzählige neue Wahlmöglichkeiten - wobei Technologie das beste Symbol für 'neu' ist - und sie bedienen sich gerne aus der großen Auswahl", so Darryl Andrew, geschäftsführender Direktor von Synovate China. "Ein anderer Katalysator für diese Faszination ist, dass Mobiltelefone und das Internet besonders Teenagern und jüngeren Erwachsenen helfen, eine soziale Kluft zu überwinden, die die Ein-Kind-Familie hervorgebracht hat. Mit dieser Technologie können sie sich nach außen orientieren und ihr soziales Netz über die unmittelbare Umgebung, in der sie leben, und über die Beschränkung auf die Kernfamilie hinaus erweitern." Auf die Frage, welchen Markennamen sie am ehesten mit Spitzentechnologie verbinden, wurde Sony von den meisten Befragten angegeben. Auch Samsung, LG und Philips rangierten weit oben auf der Liste.