Estland unterstützt Georgien bei der Ausarbeitung einer F&E-Strategie
Am 25. Juli wurde bekannt gegeben, dass Estland Georgien bei der Ausarbeitung eines Forschungs- und Entwicklungssystems (Forschung und Entwicklung - F&E) beraten wird. Während der sowjetischen Ära verfügte Georgien über ein hohes wissenschaftliches und technologisches Potenzial. Seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 leidet seine Forschungsbasis jedoch erheblich an einem Mangel an finanziellen Ressourcen. Dies hat zur Zerstörung der Infrastruktur des Landes und zu einem starken Brain Drain geführt. Heute besteht die W&T-Basis (W&T - Wissenschaft und Technologie) Georgiens aus rund 110 Forschungs- und Technologieorganisationen, die ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Domänen abdecken und rund 12.000 Personen beschäftigen. Die Gesamtinvestitionen in F&E betragen rund 9 Millionen Euro im Jahr, was etwa 0,2 Prozent des BIP entspricht. Fast alle Forschungsprojekte werden öffentlich vom Staat gefördert, in erster Linie durch die Akademie der Wissenschaften und die Georgian National Science Foundation oder durch internationale wissenschaftliche Förderprogramme. Die Initiierung des neuen Kooperationsprogramms erfolgte durch die Vertretung der Europäischen Kommission in Georgien gemeinsam mit der Archimedes-Stiftung, ein unabhängiges Gremium, das 1997 von der estnischen Regierung gegründet wurde, um EU-Programme und -Projekte auf dem Gebiet der Schulung, Bildung, Forschung, technologischen Entwicklung und Innovation zu koordinieren und umzusetzen. Das Gesamtziel ist die Unterstützung des georgischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft und der Georgian National Science Foundation bei der Ausarbeitung einer klaren Strategie und transparenten Politik zur Modernisierung des politischen F&E-Systems in Georgien insgesamt. Das Programm nutzt die Kenntnisse Estlands der EU-Gegebenheiten und soll Empfehlungen zur Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen in Einklang mit den EU-Standards abgeben und die künftige Beteiligung des Landes an F&E-Rahmenprogrammen der EU erhöhen. Die Archimedes-Stiftung wird für die Koordinierung der Gesamtbewertung und Vergleichsanalysen der bestehenden F&E-Situation in Georgien und die Schaffung effektiver Verwaltungsmodelle verantwortlich sein. Über das endgültige Modell wird dann eine offene Debatte in der Forschungsgemeinde sowie unter anderen wichtigen Beteiligten stattfinden.
Länder
Estland, Georgien